Green Hills Software bietet seine sichere Virtualisierung über INTEGRITY Multivisor nun für die Anwendungsprozessoren i.MX 8 und 8X von NXP an. Der Embedded-Hypervisor mit einer zertifizierten Betriebs- und Datensicherheitsarchitektur vereint Linux- und Android-Umgebungen mit kritischen Anwendungen.
Green Hills und Paragon Software geben die Integration von Paragon File System Link in das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) INTEGRITY von Green Hills bekannt. Mit Paragons Software können Autofahrer USB-Geräte, SD-Karten oder andere Speichermedien direkt mit dem IVI-System (In-Vehicle-Infotainment) verbinden und Aufnahmen unabhängig vom verwendeten Dateisystem abspielen.
In Kooperation mit der Connected-Driving-Technologie von u-blox bietet Green Hills Software eine Plattform für breite Palette an Highspeed-Datenanbindungsmöglichkeiten für Infotainment, automatisiertes Fahren, V2X und andere Dienste in vernetzten Fahrzeugen.
Green Hills Software, Spezialist für hochsichere Betriebssysteme und Automotive-Sicherheit, stellt seine Plattform für sicher vernetzte Fahrzeuge vor. In Kooperation mit Autotalks und Commsignia, zwei Herstellern für Vehicle-to-Anything-Kommunikationslösungen (V2X), entstand die branchenweit am breitesten aufgestellte Lösungsgrundlage.
Green Hills Software hat sein Echtzeitbetriebssystem Integrity für die MIPS-Prozessorarchitektur I6400 von Imagination Technologies bereitgestellt. Die Lösung zielt auf Fahrerassistenzsysteme, autonome Fahrzeuge und ähnliche sicherheitskritische Anwendungen.
Integrity Security Services (ISS), ein Unternehmen von Green Hills Software, bietet einen Dienst für sichere Over-the-Air (OTA) Software-Updates für IoT-Einrichtungen an.
Als Reaktion auf die Einführung der Richtlinie „New Proposed Rule Making (NPRM) NHTSA-2016-0126“ durch das US-Verkehrsministerium hat Integrity Security Services (ISS), ein Unternehmen von Green Hills Software, den Start des Certificate Managed Service (CMS) für Vehicle-to-Anything- (V2X) und Car-to-Anything-Zertifikate (C2X) angekündigt.
Der Denial-of-Service-Angriff auf namhafte Internetdienste vom Oktober 2016 wirft Fragen nach der Sicherheit von IoT-Geräten auf. Am effektivsten ist eine mehrschichtige Strategie.
Der Denial-of-Service-Angriff auf namhafte Internetdienste vom Oktober 2016 wirft Fragen nach der Sicherheit von IoT-Geräten auf. Am effektivsten ist eine mehrschichtige Strategie.
Green Hills Software stellt sein Angebot für die ARMv8-M-Architektur mit ARM Cortex-M23-/M33-Cores vor. Die 32-Bit Cortex-M23-/M33-Prozessoren mit der ARMv8-M-Architektur bieten ARM TrustZone und sind auf stromsparende, ressourcenbeschränkte Anwendungen ausgelegt.