Deutschland braucht eine Breitbandinfrastruktur, die mit der Digitalisierung Schritt hält. In dünn besiedelten Gegenden sind Ausbau und wirtschaftlicher Betrieb der Netze jedoch oft schwierig und wenig lukrativ. Intelligent-Edge-Technologien können helfen, den Netzausbau zu beschleunigen.
Autonome Fahrzeuge, Drohnen, Telemedizin und Industrie 4.0 – die Welt bewegt sich am intelligenten Netzwerkrand. Anwendungen erfordern den Umgang mit riesigen Datenmengen für fundierte Entscheidungen und immer mehr Aktivitäten müssen autonom und in Echtzeit stattfinden.
Wind River hat seinen Beitritt zur Cloud Native Computing Foundation bekannt gegeben – einer Stiftung für Open-Source-Software, die Teil der Linux Foundation ist und die das Wachstum von Cloud-nativer Open-Source-Software unterstützt.
Laut Anbieter Wind River kann der Accelerated vSwitch in einer praktischen Anwendung mit bidirektionalem Datenverkehr mit nur zwei Prozessor-Cores auf einer Industriestandard-Server-Plattform zwölf Mio. Datenpakete pro Sekunde an Gast-VMs (Virtual Machines) liefern.