Vector übernimmt französische Squoring Technologies

Redakteur: Julia Schmidt |

Die französische Squoring Technologies ist ab sofort Teil von Vector. Die Stuttgarter haben die Experten für Monitoring von Software- und Systementwicklungsprojekten aus Toulouse zu 100 Prozent übernommen.

Anbieter zum Thema

Die Unternehmenszentrale von Vector in Stuttgart. Vector hat die französiche Firma Squoring Technologies zu 100 Prozent übernommen.
Die Unternehmenszentrale von Vector in Stuttgart. Vector hat die französiche Firma Squoring Technologies zu 100 Prozent übernommen.
(Bild: Vector Informatik GmbH)

Vector, der in Stuttgart ansässige Spezialist für das Entwickeln und das Testen von Fahrzeugelektronik, hat das französische Unternehmen Squoring Technologies zu 100 % übernommen. Das in Toulouse ansässige Unternehmen Squoring Technologies ist spezialisiert auf das Monitoring von Software- und Systementwicklungsprojekten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bahntechnik und weiteren. Die Verträge wurden Mitte Juni unterzeichnet.

Vector verfügt bereits über ein breites Produktportfolio zur Durchführung von Tests auf System-, Funktions- und Codeebene von verteilten eingebetteten Systemen. Mit der Übernahme des französischen Unternehmens erweitert Vector sein Portfolio im Bereich des Testens nun um Squore, ein Dashboard zur Verbesserung der Qualität und Performance von Softwareprojekten.

Squoring Technologies wurde 2010 in Toulouse gegründet. Die 10 Mitarbeiter werden in die Vector Gruppe integriert und von Patrick Artola, CEO von Squoring Technologies, geleitet. „Wir freuen uns, zur Vector Familie zu gehören, da wir die gleichen Werte teilen: Exzellenz, Fairness und Kundennähe. In der Vector Gruppe können wir unsere F&E-Aktivitäten wesentlich stärken. Die globale Reichweite von Vector wird es uns ermöglichen, unseren Kunden in der Softwareindustrie weiterhin hervorragende Technologiekompetenz zu bieten“, sagt Patrick Artola.

„Squoring ist ein weiterer Baustein für die Strategie von Vector, eine umfassende Lösung zur Verifikation und Validierung komplexer eingebetteter Softwaresysteme anzubieten. Es passt hervorragend in das Vector Portfolio für Funktions- und Codetest“, ergänzt Thomas Riegraf, Geschäftsführer von Vector.

(ID:45505165)