Vector Informatik übernimmt Timing Architects
Anbieter zum Thema
Das Technologieunternehmen Timing Architects Embedded Systems GmbH (TA) aus Regensburg wurde von der Vector Informatik GmbH übernommen. Der Stuttgarter Spezialist für Automotive Embedded Electronics bietet dadurch seinen Kunden ein noch umfassenderes Portfolio im Bereich von Multicore-Echtzeitsystemen an.

Die mehrjährige Zusammenarbeit zwischen den beiden IT-Firmen wurde bereits 2016 durch eine 49%-Beteiligung von Vector an Timing Architects verstärkt. Diese Kooperation führte zu einem optimierten Zusammenspiel zwischen der TA Tool Suite und der Multicore-fähigen AUTOSAR-Basissoftware MICROSAR von Vector. Außerdem wurde der internationale Vertrieb der TA Tool Suite mittels der Vector Niederlassungen erfolgreich aufgebaut.
Für Dr. Michael Deubzer, Geschäftsführer und Mitgründer von Timing-Architects, ist die Integration von TA in Vector ein konsequenter Schritt: „Es ist schön zu sehen, dass sich die TA Tool Suite mit einem starken AUTOSAR-Fokus weiterentwickelt. Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit dem TA-Team und Vector zu gehen".
Dr. Thomas Beck, Geschäftsführer der Vector Informatik GmbH, ergänzt: „Timing-Architects hat mit seinem Spezialwissen die ideale Werkzeugunterstützung für Multi-core-Systeme geschaffen. Durch die Integration von TA profitieren Steuergeräteentwickler und Fahrzeughersteller künftig noch mehr von einer ganzheitlichen Lösung aus einer Hand.“
Das knapp 40-köpfige Team von TA baut die TA Tool Suite weiter aus und wird die Integration in die Vector Werkzeuge wie DaVinci Configurator Pro und PREEvision intensivieren. Zusätzlich fokussiert sich das Team auf Lösungen zur Beschleunigung der Software-Integration im Bereich Hochleistungs-Echtzeit-Plattformen.
Der Firmenstandort von Timing-Architects in der TechBase Regensburg wird weitergeführt. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe der Vector Niederlassung Regensburg.
Multicore-Prozessoren bieten durch ihre erhöhte Rechenleistung beste Voraussetzungen für innovative Softwareanwendungen in Fahrzeugen, etwa für ADAS-Systeme. Wenn Applikationen verteilt auf mehreren Cores laufen, entstehen allerdings Laufzeitverluste durch Datenkommunikation zwischen den Cores. Für zeitkritische Anwendungen besteht daher die Herausforderung, die optimale Verteilung der Applikationssoftware zu finden. Mit der TA Tool Suite kann der Verbund von Multi-core-Steuergeräten durchgängig analysiert und optimiert werden, so dass ein zuverlässiges und effizientes System entsteht. Ganz im Sinne der Vision von AUTOSAR ergeben sich für den Entwickler nun neue Freiheitsgrade bei der Verteilung der Softwarefunktionen in Echtzeit-Multi-core-Prozessoren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Unternehmens: www.vector.com.
(ID:45093468)