Entwicklung und Test Vector Informatik kauft Testspezialist Vector Software

Anbieter zum Thema

Der Softwarehersteller Vector Informatik mit Sitz in Stuttgart hat den US-amerikanischen Embedded-Testspezialisten Vector Software übernommen.

John Paliotta, Mitbegründer von Vector Software, wird die Entwicklung der Testsuite Vectorcast auch weiterhin leiten.
John Paliotta, Mitbegründer von Vector Software, wird die Entwicklung der Testsuite Vectorcast auch weiterhin leiten.
(Bild: Vector Software)

Die Stuttgarter Vector Informatik hatte zwar auch Testlösungen im Portfolio. Mit der Übernahme des fast gleichnamigen US-Unternehmens können sich die Stuttgarter nun aber die Testplattform Vectorcast sichern. Vectorcast kommt in der Verifizierung von Software mit hohen Anforderungen hinsichtlich Qualität und Sicherheit vielfach zum Einsatz, unter anderem im Automotive-Bereich.

Des Weiteren stärkt die Übernahme die Marktposition von Vector Informatik in anderen Branchen über die Automobilindustrie hinaus. Der Vertrieb und die Entwicklung von Vectorcast mit mehr als 90 Beschäftigten werden auch unter der Ägide von Vector Informatik von der bisherigen Zentrale in East Greenwich im US-Bundesstaat Rhode Island aus geleitet.

Der Unternehmensbereich wird von John Paliotta als Managing Director und Chief Technology Officer sowie von Mats Larsson als Vice President Sales, Marketing & Operations geführt. Paliotta war 1990 Mitbegründer von Vector Software. Larsson trat 2002 in die Vector Informatik ein. Zuletzt verantwortete er die Gründung der Vector-Niederlassung in Brasilien.

„In den letzten 25 Jahren hat unser Team ein großartiges Produkt und eine großartige Marke geschaffen. Wir freuen uns außerordentlich, uns mit Vector Informatik zusammenzuschließen, denn das Unternehmen hat nicht nur ergänzende Produkte sondern auch eine ähnliche, technikorientierte Kultur“, sagt Paliotta, der Mitbegründer der amerikanischen Vector Software.

Der Geschäftsführer von Vector Informatik, Thomas Riegraf, ergänzt: „Die Übernahme ist ein wichtiger Baustein der von Vector verfolgten Strategie, eine umfassende Lösung zum automatisierten Testen eingebetteter und vernetzter Systeme anzubieten. Wir arbeiten bereits an der Verknüpfung und Integration der Produkte beider Unternehmen. Unsere gemeinsamen Teams sind hoch motiviert in ihrer Zielsetzung, in den nächsten Jahren alle Testprodukte von Vector mit spürbar mehr Funktionen auszustatten.“

Vermutlich wird es in Zukunft im Markt auch zu deutlich weniger Verwechslungen kommen, denn die Beinahe-Namensgleichheit der beiden Unternehmen, die noch dazu in einem ähnlichen Segment tätig sind, sorgte auf Messen mitunter für die eine oder die andere Irritation.

(ID:44536758)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung