Percepio gibt die Einführung von Tracealyzer Version 4.3 bekannt. Die aktuelle Version bringt neue Features für die Analyse von Zustandsautomaten, eine Stack-Nutzungsanalyse für Amazon FreeRTOS sowie deutliche Performance-Verbesserungen beim Umgang mit umfangreichen Traces mit.
Tracealyzer 4.3: Die neue „Interval Details“-Ansicht einen deutlich besseren Überblick über Zustandsautomaten und andere individuelle Details im Trace.
(Bild: Percepio)
„Wir haben es hier mit einem wichtigen Schritt im Zuge der Entwicklung von Tracealyzer zu tun“, erklärt Percepio-CEO Dr. Johan Kraft. So bietet beispielsweise eine neue Intervalldetailansicht bietet einen besseren Überblick über Zustandsmaschinen und andere benutzerdefinierte Intervalle im Trace. Dies funktioniert wie bei Aufgaben und Ereignissen, mit einem Doppelklick auf einen Eintrag in einem Intervallfeld. Bei der Aufnahme von wirklich langen Spuren, mehreren Stunden oder mehr, werden Benutzer dank einer verbesserten Indizierung schnellere Ladezeiten für bestimmte Abschnitte aus der Spurvorschau schätzen. Dies ermöglicht es Entwicklern, auch mit sehr großen Traces effektiv zu arbeiten.
Zudem ermöglicht die neue Stack-Nutzungsanalyse den Benutzern, die höchste Stack-Nutzung jeder FreeRTOS-Aufgabe und über lange Tests hinweg zu sehen. Das bedeutet, dass Entwickler die Stapelgröße optimieren und RAM für neue Funktionen freigeben können. Bald wird die Stapelüberwachung im Feld durch einen kommenden Device Firmware Monitor-Dienst unterstützt.
Version 4.3 des Tracealyzer bringt auch Verbesserungen in der Trace-Ansicht sowie den Datenexport. Alle Ansichten von Punktdiagrammen, wie z.B. der User Event Signal Plot, ermöglichen nun den Export in CSV-Dateien, die in viele andere Anwendungen, wie z.B. Tabellenkalkulationen, importiert werden können. Dies kann z.B. für Sensormesswerte, die als Benutzerereignisse protokolliert werden, Aufgabenantwortzeiten, Speicherzuweisungen oder die Dauer von benutzerdefinierten Intervallen zwischen zwei beliebigen Ereignissen in der Messkurve verwendet werden.
Tracealyzer 4.3 ist auf percepio.com für die Evaluierung und zum Download verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.