SYSGO hat seine Zusammenarbeit mit SoC-Hersteller NXP ausgeweitet. So unterstützt die Version 5.0 seines Echtzeitbetriebssystems PikeOS nun auch die Anwendungsprozessorfamilie i.MX 8X. Dafür stellt SYSGO ein Board Support Package (BSP) für das i.MX 8QuadXPlus Multisensory Enablement Kit (MEK) zur Verfügung, eine Plattform für die Evaluierung und Entwicklung auf i.MX-8X-Prozessoren.
Erhöhte Sicherheit in industriellen Automatisierungsanwendungen: Das Echtzeitbetriebyystem PikeOS steht in Version 5.0 nun auch für die i.MX-8X-Prozessorfamilie von NXP zur Verfügung.
(Bild: SYSGO)
Die Prozessorfamilie i.MX-8X-Prozessoren wurde vor allem für kritische Anwendungen in der industriellen Automatisierung und in der Automobilindustrie konzipiert, zwei der wesentlichen Einsatzbereiche von PikeOS.
Entwicklern steht mit der Kombination aus dem Development Kit von NXP und SYSGOs PikeOS 5.0 damit eine Plattform für sicherheitskritische Applikationen zur Verfügung, in der sowohl die funktionale als auch die Cybersicherheit von Grund auf gewährleistet werden kann (Safety & Security by Design). Dabei ergänzt die Partitionierung des Separation Kernels von PikeOS die umfassende Hardware-Virtualisierung der i.MX-8X-Prozessoren, um eine strikte Trennung von Anwendungen zu erreichen. Damit werden auch Mixed-Criticality-Designs unterstützt, mit denen kritische und unkritische Applikationen auf derselben Hardware laufen.
"SYSGOs PikeOS 5 erweitert die Fähigkeit der populären i.MX8-8X-Familie von NXP-Anwendungsprozessoren für die hohen Anforderungen von kritischer Embedded-System-Infrastruktur in den Bereichen Industrieautomatisierung, Automotive, Eisenbahn und Avionik," sagt Ron Martino, Senior Vice President und General Manager, Edge Processing Business, NXP Semiconductors. "Automotive und industrielle Transportsysteme können die Hardware-Separationsfähigkeit und die Sicherheitsarchitektur des Betriebssystems nutzen, um zuverlässige Systeme zu erhalten, die für die Sicherheit der Benutzer entscheidend sind."
PikeOS ermöglicht Entwicklern die einfache Realisierung von MILS-Konzepten (Multiple Independent Layers of Security) und orientiert sich seit der ersten Version an den besonders strikten Sicherheitsstandards der Luft- und Raumfahrt. Mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung und umfassenden Zertifizierungskits unterstützt SYSGO Entwickler zudem bei der Zertifizierung ihrer Systeme nach gängigen Safety- und Security-Standards wie ISO 26262 (Automobilindustrie), DO-178B (Avionik), IEC 61508 oder Common Criteria.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.