SYSGO hat seine Zusammenarbeit mit SoC-Hersteller NXP ausgeweitet. So unterstützt die Version 5.0 seines Echtzeitbetriebssystems PikeOS nun auch die Anwendungsprozessorfamilie i.MX 8X. Dafür stellt SYSGO ein Board Support Package (BSP) für das i.MX 8QuadXPlus Multisensory Enablement Kit (MEK) zur Verfügung, eine Plattform für die Evaluierung und Entwicklung auf i.MX-8X-Prozessoren.
SYSGO hat die auf Embedded-Anwendungen zielende Version 7.0 seiner Linux-Distribution ELinOS vorgestellt. Basierend auf dem Linux-Kernel 4.19 bietet ELinOS 7 Realtime-Erweiterungen, native Unterstützung von 64-Bit-Entwicklungssystemen und ein intuitives Feature zum Anbinden von Docker-Containern.
Kurz nach der Einführung von SYSGOs PikeOS 5.0 unterstützt Lauterbach die neue Version des Echtzeit-Betriebssystems mit seinem Debugger TRACE32. Damit vertiefen die beiden Unternehmen ihre über 15jährige Zusammenarbeit mit dem Ziel, Entwicklern eine leistungsfähige Plattform insbesondere für sicherheitskritische Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
Die Embedded Linux Variante ELinOS des deutschen Herstellers Sysgo dient als technische Basis für die neue Haushaltsgeräte-Generation 7000 in der Premium und Prestige Klasse von Miele. Damit setzen beide Unternehmen ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Die Unternehmensberatung KPMG und der Automotive-Security-Anbieter Escrypt kooperieren: Die Unternehmen wollen Automobilhersteller und -zulieferer beim Aufbau zertifizierter Cybersecurity-Managementsysteme für Fahrzeugplattformen unterstützen.
Der Betriebssystemanbieter Sysgo und Karamba, Anbieter von Security Software, arbeiten künftig zusammen. Ziel ist es, Embedded Software in Fahrzeugen sicherer zu machen.
SYSGO und Tuxera stellen gemeinsam eine hoch performante und sichere Plattform für das Datenhandling in Automotive-Anwendungen vor. Die Kooperation zielt auf den weltweit rapide steigenden Bedarf an fortschrittlichen Speichersystemen in der Automobilbranche.
Sysgo und Tuxera sind eine Partnerschaft mit dem Ziel eingegangen, eine hoch performante und sichere Plattform für das Datenhandling in Automotive-Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Tuxera stellt dafür sein führendes Flash File System VelocityFS für das Echtzeitbetriebssystem PikeOS von Sysgo zur Verfügung.
Kontron und SYSGO haben mit der gemeinsamen Entwicklung einer integrierten Plattform für sicherheitskritische Lösungen im Eisenbahnwesen begonnen, die auf der SAFe-VX-Hardware von Kontron basiert. Ziel ist es, Kunden eine solide und flexible Basis für zertifizierbare Applikationen in Zügen und in der Signalisierung zur Verfügung zu stellen.
Das Open-Source-Projekt Automotive Grade Linux begrüßt ein neues Mitglied. Der Automobilhersteller Volkswagen ist der Plattform der Linux Foundation beigetreten.