Entgegen geläufiger Vorurteile lässt sich C++ auch in Deeply Embedded Systemen, die mit geringsten Platz- und Ressourcenansprüchen auskommen müssen – wie beispielsweise Hörgeräten – effizient einsetzen. Die objektorientierte Sprache kann hier sogar zusätzlichen Nutzen bieten. (Bild: gemeinfrei)

C++ in Deeply-Embedded-Systemen

Tief eingebettete Systeme werden meist in C implementiert. Wieso ist das so? Könnten solche Systeme nicht auch von C++ profitieren? Ein Beitrag aus der praktischen Erfahrung bei der Umstellung einer umfangreichen, produktiven Deeply-Embedded-Codebasis von C auf C++.

Weiterlesen

Anbieter zum Thema

Bildergalerien

Produktionsabteilungen in der Fertigungsindustrie müssen zunehmend fachliche Verantwortung für die Absicherungen ihrer Anlagen gegen Cyberangriffe übernehmen. (Bild: gemeinfrei)

Cyberbedrohungen in der Fertigungsindustrie

Welche Bedeutung haben Bedrohungen in einer Zeit, in der Cyberattacken aus der digitalen Welt in die physische Welt herüber schwappen? Welchen Einfluss hat es auf Wirtschaft und Gesellschaft, wenn es fremden Mächten gelingt, dass Uran-Anreicherungs-Anlagen im Iran ausfallen?

Weiterlesen

Downloads