Auf seiner Technologiekonferenz GTC Europe stellte NVIDIA-CEO Jensen Huang eine GPU-Beschleunigungsplattform Big-Data- und Machine-Learning-Projekte vor. Die Open-Source-Softwaresuite RAPIDS soll sowohl den Zugang zu Datenwissenschaften erleichtern als auch eine signifikante Leistungssteigerung für GPU-gestützte Lösungen bieten.
In den 1960ern beginnen Computer, die Wirtschaft zu erobern. Doch die Softwareentwicklung steckt noch in den Kinderschuhen und verschlingt oft mehr Geld als die zugehörige Hardware. Eine NATO-Tagung in Garmisch-Partenkirchen sucht einen Ausweg: Die Computerlandschaft braucht Software-Engineering!
GitLab plant neue Investitionen, um sich im DevOps-Bereich von der Planung bis hin zum Monitoring möglichst breit aufzustellen. Dabei hilft eine 100 Millionen Dollar hohe „series D“-Finanzierungsrunde, die den Wert von GitLab auf über eine Milliarde Dollar hochtreibt.
53 % der deutschen CIOs und IT-Directors nutzen in ihren Unternehmen bereits künstliche Intelligenz oder planen die Einführung – damit liegen sie über dem globalen Durchschnitt von 45 %. Gleichzeitig sagen aber 48 %, dass ihnen noch die richtigen Tools fehlen, um Testing-Prozesse zu automatisieren. Das geht aus dem von Capgemini, Microsemi und Sogeti erstellten World Quality Report hervor.
Wie lassen sich die Architekturinformationen von Binärdateien wiederherstellen? Mit einem entsprechenden Forschungsauftrag befasst sich aktuell GrammaTech – und wird dabei vom Office of the Secretary of Defense mit einer Million Dollar unterstützt.
Mit dem Einzug von prozessorbasierten Plattformen im Fahrzeug findet eine Leistungsexplosion hinsichtlich Speicher, Rechenleistung und Konnektivität statt. Dies lässt aber auch die Software-Komplexität gewaltig ansteigen. Um dem Herr zu werden, müssen sich Entwickler stark auf spezielle Automotive-Software-Architekturen fokussieren.
Hinter dem Titel „Systems and Software Engineering – Software Life Cycle Processes“ verbirgt sich der IEEE-Standard 12207. Das Dokument schafft ein gemeinsames Rahmenwerk für Software-Lebenszyklus-Prozesse mit genau definierten Begriffen.
Parasoft gibt die Verfügbarkeit seines neueste Release (10.4.1) von Parasoft Jtest bekannt. Diese integrierte Java-Entwicklungstestlösung mit statischer Codeanalyse und Modultests ermöglicht es Anwendern, ihren Fokus auf die im Produkt auftretenden Codeänderungen zu richten, um die Qualität zu gewährleisten.
Eine solide API-Teststrategie befähigt Unternehmen, maximalen Nutzen aus agilen Entwicklungsmethoden zu ziehen. Künstliche Intelligenz kann die Automatisierung dieser Prozesse beschleunigen.
IAR Systems, Secure Thingz und Halbleiterhersteller Renesas haben eine Zusammenarbeit zur Sicherung von industriellen Internet of Things (IoT)-Anwendungen bekanntgegeben. Zusammen wollen die Unternehmen neue Lösungen entwickeln, die Softwareentwicklungstechnologie von IAR Systems, IoT-Security von Secure Thingz und die sicheren Halbleiterlösungen von Renesas kombinieren.