Integration platform as a service (iPaaS)

Schritt für Schritt zur eigenen Integrationsplattform

HiQ_WP_Q4

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

In der Transformation von Unternehmen ist die Entscheidung für eine best-of-breed Ansatz oft Kern der Strategie. Den Stand der eingesetzten Software zu hinterfragen und die weitere Entwicklung zu lenken ist auch für eine iPaas Plattform essenziell.

Dabei spielt der eigene Anspruch eine große Rolle. Was sind die Anforderungen eines Unternehmens und wie hoch kalkulieren sich die Kosten. Für einen guten Überblick auf die Zusammensetzung der anfallenden Kostenpunkte und die Phasen der Entwicklung empfiehlt sich folgendes Whitepaper. Darin wird auf alle Eckpunkte eines Integration platform as a service (iPaaS) eingegangen und auch vor etwaigen Problemstellen gewarnt.

Denn an Komplexität mangelt es in der eigenen Entwicklung nicht, gerade bei der Architektur sind viele knifflige Fragen zu klären: API oder Workflow Integration, welche verschiedenen Environments gibt es und welche Schlüssel-Komponenten sind unabdinglich.

Jetzt reinlesen und erfahren, wie…

  • Unternehmen den Fortschritt der eigenen Entwicklung messen können.
  • IT-Entscheider die Abhängigkeit von externen Firmen vermeiden.
  • Man Schritt für Schritt zur eigenen Integrationsplattform gelangt.

Anbieter des Whitepapers

HiQ Finland Oy ()

HiQ Finland Oy

Innopoli 2, Tekniikantie 14
02150 Espoo
Finnland

HiQ_WP_Q4

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen