Razorcat Software-Werkzeuge für anforderungsbasiertes Testmanagement und Testautomatisierung
Redakteur: Stefan Liebing
Razorcat Development, Anbieter von Softwaretest-Lösungen zur Qualitätssicherung, stellt die Testplattform ITE und die Testspezifikationssprache CCDL vor.
ITE bietet jederzeit einen Überblick über das komplette Abbild des Testprozesses.
(Bild: Razorcat)
Mit der Testplattform Integrated Test Environment - ITE - haben Software-Projektleiter und Testingenieure jetzt einfachen Zugriff auf alle Anforderungen, Testfälle und Ergebnisse. Anforderungsbasierte Tests können entwickelt, ausgeführt und evaluiert werden, wobei ITE jederzeit einen optimalen Überblick über das komplette Abbild des Testprozesses bietet. Dadurch sollen selbst komplexe Software- und Hardwaretestprojekte in allen Teststufen einfach zu verwalten sein.
Video: Razorcat Testplattform ITE und Spezifikationssprache CCDL
Mittels der Check Case Definition Language – CCDL - ist es nun möglich Testfälle auf Systemebene in einer für Menschen einfachen lesbaren Sprache zu definieren. Somit entfällt der teils hohe Aufwand die Systemtests manuell zu programmieren und die Tests können schneller erstellt und auf dem Prüfsystem oder in einer Simulation durchgeführt werden.
Mit der integrierten Testspezifikationssprache CCDL können automatisierte Testfälle erstellt werden.
(Bild: Razorcat)
In ITE werden die Testergebnisse und der Testablauf graphisch dargestellt und ermöglichen zusammen mit der automatischen Dokumentation der Ergebnisse eine effektive Testevaluierung. Mit der integrierten Testspezifikationssprache CCDL können automatisierte Testfälle erstellt und über offene Schnittstellen auf kundenspezifischen Prüfständen und Systemprüfständen von Drittanbietern, wie die Gamma Plattform der Firma RST Automation, ausgeführt werden.
Anforderungen können in ITE definiert oder über verschiedene Formate für Anforderungswerkzeuge, wie IBM Rational DOORS, importiert und exportiert werden. ITE ermöglicht es, Testfälle einzeln oder in Kampagnen zu definieren, mit den entsprechenden Anforderungen zu verknüpfen und daraufhin wahlweise automatisiert oder manuell auszuführen.
"Die automatisch erzeugten Dokumente können direkt für Zertifizierungen und Assessments verwendet werden. Durch ein leistungsstarkes Änderungsmanagement sowie die Möglichkeit zur Verwaltung von Prüfmitteln wird die Verifikationsphase unserer Kunden erheblich erleichtert", sagt Michael Wittner, Geschäftsführer von Razorcat.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.