Virtuelle Instrumente Schnellere Messungen mit LabVIEW NXG

Von Franz Graser Lesedauer: 6 min

Anbieter zum Thema

Mit LabVIEW NXG 1.0 stellt National Instruments eine neue Generation seiner Engineering-und Systemdesignsoftware vor. Rahman Jamal, Global Technology & Marketing Director bei NI, erläutert im Interview die zentralen Punkte.

Zurück zu den Wurzeln: LabVIEW NXG zielt auf vereinfachte und optimierte Arbeitsabläufe – auch bei komplexen Mess- und Engineering-Aufgaben.
Zurück zu den Wurzeln: LabVIEW NXG zielt auf vereinfachte und optimierte Arbeitsabläufe – auch bei komplexen Mess- und Engineering-Aufgaben.
(Bild: National Instruments)

Herr Jamal, welches Ziel verfolgt National Instruments mit LabVIEW NXG?

Mit LabVIEW NXG führt NI das fort,.was es mit LabVIEW vor 30 Jahren begonnen hat: Ingenieuren einen besseren Zugang zum Programmieren zu verschaffen. Bei LabVIEW NXG 1.0 handelt es sich um die erste Version der nächsten Generation unserer Engineering-Systemdesignsoftware LabVIEW.

Durch einen innovativen Ansatz für die Messautomatisierung schafft es den Brückenschlag zwischen konfigurationsbasierter Software und Programmiersprachen, so dass der Domänenexperte sich auf das Wesentliche seiner Arbeit konzentrieren kann – nämlich die Probleme und nicht die Auseinandersetzung mit den Tools.

LabVIEW NXG 1.0 wurde speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren und Wissenschaftler zugeschnitten, die Benchtop-Messungen durchführen müssen. Diese Art Messung ist weit verbreitet und in vielen unterschiedlichen Branchen zu finden, wie etwa bei der Benchtop-Validierung und -Verifizierung, dem Testen von Haushaltsgeräten, in der medizinischen Forschung sowie der Produktforschung und -entwicklung.

Version 1.0 der neuen Generation von LabVIEW wurde speziell für unsere „Datenerfassungs-“ und „Messgerätesteuerungskunden“ konzipiert und unterstützt Benchtop-Geräte ebenso wie einen großen Teil der NI-Datenerfassungshardware wie etwa CompactDAQ (USB, Ethernet, WiFi) oder andere USB-basierte Datenerfassungsprodukte unter Windows sowie PCI-/PCIe- und PXI-/PXIe-Karten und -Module zur Datenerfassung.

Von welchen Ideen ließ sich NI bei der Entwicklung von LabVIEW NXG leiten?

Um es auf den Punkt zu bringen: Schnellere Messungen. Sofortige Erkenntnisse. Programmierung optional.

Wenn ich das jetzt ausschmücken darf: Mit LabVIEW NXG gelangen die Anwender durch sofortige Hardwareerkennung, integrierte Datenanalyse und interaktive Datensichtung schneller zu Erkenntnissen. Und das, obwohl die Programmierung hierbei optional ist.

Bei Bedarf kann der Anwender allerdings auch auf grafisches Programmieren übergehen und seine Automatisierungsaufgaben individuell an seine speziellen Anforderungen anpassen. Hier einige Funktionen im Überblick:

- Die Entwicklungssoftware LabVIEW NXG reduziert die Zeit bis zur Inbetriebnahme von Datenerfassungs- und Benchtop-Messgeräten dank intuitiver Entwicklungsabläufe zur Erfassung und Visualisierung von Datensätzen. Daneben steht Anwendern für die individuelle Anpassung ihrer Prüf- und Messsysteme auch der klassische Programmieransatz zur Verfügung.

- In Kombination mit der integrierten Benutzeroberflächenerstellung für technische Anwendungen mittels Drag-and-drop und inhärenten Datenanalysen ist LabVIEW NXG das ideale Werkzeug, um aus gesammelten Daten aussagekräftige Resultate zu gewinnen.

- LabVIEW NXG beinhaltet integrierte Lernhilfen für Anwender unterschiedlichsten Kenntnisstands, so dass diese sich schnell die Themen aneignen können, die sie benötigen, um ihr Projekt umzusetzen. Falls erforderlich, können sie im Anschluss dazu übergehen, ihr Mess- und Prüfsystem mit einer nativen auf ihre Anforderungen maßgeschneiderten Entwicklungsumgebung benutzerspezifisch anzupassen, wobei sich dieselbe Hardware und dieselben Analysekonfigurationen nutzen lassen.

(ID:44736249)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung