Parasoft will DevOps-Abläufe in Unternehmen bringen, die sicherheitskritische Embedded Software erstellen. In Zusammenarbeit Lattix, einem Continuous-Integration- und -Delivery-Experten, soll das automatisierte Software-Testing in der CI/CD-Pipeline greifen.
Parasoft, Anbieter von automatisierten Softwaretests, gibt die Partnerschaft mit Lattix bekannt. Sie ermöglicht den Entwicklern ihre Anwendungen effizienter zu erstellen und zu testen, und letztlich die Konformität mit Standards schneller zu erzielen.
Parasoft kombiniert in einer Partnerschaft mit Lattix die C/C++test-Toolsuite für automatisierte Softwaretests mit Lattix Architect, das die schnelle visuelle Darstellung einer Anwendungsarchitektur zur kontinuierlichen Einhaltung und Durchsetzung der Qualität ermöglicht.
Hierdurch können Teams die Software-Architektur und -Qualität lückenlos verwalten und Tests so durchführen, dass sicherheitskritische Standards eingehalten werden. Diese Kombination verspricht, zur Verbesserung der Softwarebereitstellung beizutragen.
Die kombinierten Dienste aus C/C++test-Toolsuite und Lattix Architect ermöglichen es, die CI/CD-Pipeline kundenspezifisch anzupassen. Kunden profitieren von benutzerdefinierten DevOps-Integrationen und maßgeschneiderter DocOps-Ausgabe, um Industriestandards zu erfüllen, welche spezifische Berichtsformate wie ISO 26262 für die Automobilindustrie verlangen.
Dave Hauck, Director of Embedded Sales bei Parasoft, spricht von einem enormen Effizienzgewinn für Software-Teams: „Bisher trugen die Entwickler eine große Last bei der Entscheidung, ob Software-Änderungen unerwünschte Qualitäts-, Sicherheits- oder Schutzprobleme verursachen würden.“ Problemen wie unerwünschten Abweichungen in der Architektur, Verletzungen der statischen Code-Analyse und Testregressionsfehler oder Einbrüche in der strukturellen Code-Abdeckung könne man nun vorbeugen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.