Automotive-Betriebssystem Open-Source-ECU-Linux auf Ubuntu-Basis
Anbieter zum Thema
Die Open-Source- und Automotive-Software-Unternehmen Elektrobit und Canonical bündeln ihre Fähigkeiten, um das Automotive-Betriebssystem der nächsten Generation zu entwickeln. EB corbos Linux auf Basis von Ubuntu ist eine ECU-Software.

Elektrobit und Canonical präsentierten EB corbos Linux auf Ubuntu-Basis. Damit integrieren die beiden Unternehmen branchenweit erstmalig die größte Open-Source-Linux-Community in Automobilsoftware. Die Lösung ist ab sofort bei Elektrobit verfügbar. Sie bietet OEMs und Tier-1-Zulieferern die Vorteile und Flexibilität eines Open-Source-Betriebssystems zur Entwicklung elektronischer Fahrzeugsteuergeräte (ECUs) in Software-defined Vehicles. Das Betriebssystem integriert Ubuntu von Canonical in einer Lösung, die die spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie berücksichtigt.
Elektrobit ist ein Anbieter von Embedded- und Connected-Software-Lösungen und Dienstleistungen für die Automobilindustrie mit über 35 Jahren Erfahrung. Mit EB corbos Linux auf Basis von Ubuntu kann Open-Source-Linux zur Entwicklung von ECU-Anwendungen eingesetzt werden. Dabei ist die Einhaltung von Prozessen gewährleistet, die für die Automobilserienfertigung erforderlich sind – sowohl bei der Entwicklung als auch bei fahrzeuginternen Systemen mit Embedded Devices.
Durch die zunehmende Komplexität softwaredefinierter Fahrzeuge benötigen Automobilhersteller Software, die Ressourcen zur Beschleunigung der Entwicklung optimiert. EB corbos Linux auf Ubuntu-Basis bietet eine umfassende und flexible Open-Source-Entwicklungsumgebung. Damit können Fahrzeughersteller den Fortschritt nutzen, der bereits von der riesigen, hervorragenden Open-Source-Entwicklergemeinde erzielt wurde, und gleichzeitig eigene Innovationen entwickeln.
Vollständig anpassbares Softwarepaket
EB corbos Linux auf Basis von Ubuntu füllt eine große Lücke in den funktionalen Architekturen von Software-defined Vehicles. Neben mehr Flexibilität bietet die Lösung Zugang zu einer großen Zahl erfahrener, hochmotivierter Anwendungsentwickler. Das auf Ubuntu basierende EB corbos Linux ist ein vollständig anpassbares Softwarepaket, das mit einem Software Development Kit (SDK), Tooling und Quellcode ausgeliefert wird. Hochmodulare Standard-Binärpakete werden miteinander kombiniert und in einer anwendungsspezifischen Lösung konfiguriert.
„Linux ist in einer Vielzahl von Branchen etabliert. Der Einsatzbereich der Open-Source-Lösung reicht von großen Cloud- und Unternehmenssystemen bis hin zu Embedded-Systemen für die Mobilkommunikation. Die Automobilindustrie ist an einem Punkt angekommen, an dem die Nutzung von Open Source enorme potenzielle Vorteile bietet“, so Bertrand Boisseau, Automotive Sector Lead bei Canonical. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Elektrobit die Lücke zwischen Automotive Software und Open Source zu schließen.“
Open-Source-Entwicklung
Der Wegfall des Vendor-Lock-ins macht die Open-Source-Entwicklung in vielen Branchen zu einem Schlüsselfaktor. Beim Aufbau neuer Plattform-Ökosysteme ist dies ein wesentlicher Vorteil, um Investitionsrisiken zu reduzieren. Durch den Open-Source-Charakter lässt sich EB corbos Linux auf Ubuntu-Basis leicht analysieren. In der Folge werden Entwicklungsprozesse beschleunigt. Mit langfristiger Sicherheit und Hardwarewartung bietet Elektrobit Kunden eine ECU-Lösung aus einer Hand, die alle Vorteile von Open-Source-Software in sich vereint. Durch Security-Updates und Problemlösungen erhalten Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Automobilprojekte hinweg Mehrwert.
„Die Automobilindustrie hat traditionell immer stark auf verteilte, spezialisierte und tief eingebettete ECUs mit Einzelfunktion gesetzt, um die elektrischen und elektronischen Funktionen eines Fahrzeugs zu realisieren. Die heutigen, komplexeren Architekturen erfordern mehr Flexibilität, um Innovationen und häufige Updates zu ermöglichen“, erläutert Jens Petersohn, Director Linux Product Management bei Elektrobit. „Automobilhersteller haben sich ein Betriebssystem gewünscht, das die gleichen Funktionen und dieselbe Flexibilität wie die Cloud- bzw. Unternehmenssoftwareentwicklung bietet. Mit EB corbos Linux auf Ubuntu-Basis erfüllen wir ihnen diesen Wunsch jetzt.“
Über Elektrobit und Canonical
Elektrobit ist ein vielfach ausgezeichneter und visionärer globaler Anbieter von Embedded- und Connected-Software-Lösungen und Dienstleistungen für die Automobilindustrie. Als Automobilsoftwareunternehmen mit über 35 Jahren Erfahrung in der Branche stellt Elektrobit Software her, die in mehr als fünf Milliarden Geräten in über 600 Millionen Fahrzeugen verbaut ist, und bietet flexible und innovative Lösungen für Fahrzeuginfrastruktur-Software, Vernetzung & Security, automatisiertes Fahren sowie dazugehörige Tools und das optimale Nutzererlebnis. Elektrobit ist eine eigenständige Tochtergesellschaft von Continental.
Canonical ist der Herausgeber von Ubuntu, einem Betriebssystem für Container-, Cloud- und Hyperscale-Computing. Ubuntu ist das Betriebssystem für die meisten Public-Cloud-Workloads sowie für neue Kategorien intelligenter Gateways, selbstfahrender Autos und hochmoderner Roboter. Canonical bietet kommerziellen Ubuntu-Nutzern Unternehmenssicherheit, Support und andere Leistungen. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und ist in privater Hand. (jw)
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:49209042)