Bei Audi Sport gibt es jetzt zwei Chefs, bei Continental kehrt jemand zu seinen Wurzeln zurück und bei Mentor bleibt alles in der Familie: die Personalien der Woche.
Ford hat zum 22. Mal seine Top-Lieferanten mit dem „Ford World Excellence Award“ ausgezeichnet. Unter den Gewinnern sind auch einige deutsche Unternehmen.
Die Bedrohung durch Cyberattacken immer größer. Hacker können aber auch positiv wirken, indem sie testen, wie sicher elektronische Systeme sind. Ein Bonusprogramm könnte Anreize schaffen.
Für die Zukunft selbstfahrender Autos produzieren Entwicklungsfahrzeuge bereits heute Messdaten von bis zu einhundert Terabyte am Tag. Pro Testwagen. In solch einen sind wir eingestiegen und haben die aufgezeichneten Informationen auf den Weg ins Rechenzentrum begleitet.
Die European Prozessor Infrastruktur (EPI), ein Zusammenschluss von 27 Partnern aus 10 EU-Ländern, strebt die Supercomputer-Unabhängigkeit Europas an. Binnen drei Jahren soll hierzu eine EU-eigene Supercomputer-Infrastruktur entstehen. Nun liegt ein erster Zwischenbericht vor.
Das EB Assist Test Lab von Elektrobit bietet Ingenieuren ein leistungsstarkes Tool für enorme Effizienzsteigerungen, einfache Team-Workflows und die schnellere Serieneinführung von Systemen und Funktionen. Cloud-Dienste wie Microsoft Azure, sorgen für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit.
Das hochautomatisierte Fahren bleibt noch lange ein Zukunftsprojekt. Unterdessen packen die Automobilhersteller mehr Funktionen in Level-2-Fahrerassistenzsysteme, Stichwort: Level 2+. Die Technik kommt von den Automobilzulieferern, die ihre Systeme verstärkt standardisieren. Ein Überblick.
Baidu nutzt künftig Software von Elektrobit. Beide Unternehmen schließen zu diesem Zweck eine Partnerschaft. Ziel ist es, das automatisierte Valet-Parken voranzutreiben.