Sysgo hat in der neuen ELinOS-Version 7.0.2. Features integriert, die die IT-Sicherheit von eingebetteten Systemen deutlich verbessern. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Einbindung der Kernelerweiterung Security-Enhanced Linux (SELinux) sowie die Aktivierung von Address Space Layout Randomization (ASLR).
Eine Reihe neuer Features erhöht die Security des Embedded Linux Betriebssystems ELinOS signifikant.
(Bild: Sysgo)
)Darüber hinaus verfügt ELinOS nun über eine Testsuite und Konfigurationen, die das System konform zur Cybersicherheitsrichtlinie "Configuration Recommendations of a GNU/Linux System" der französischen Cybersicherheitsbehörde „Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information“ (ANSSI) machen. Die Testsuite für den ANSSI-Leitfaden kann auch an andere Cybersicherheitsstandards angepasst werden, wie z.B. an die Anforderungen des IT-Grundschutzes des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Zu den weiteren Sicherheitsmaßnahmen der neuen Versionen gehört ein CAPP-konformes Auditing-System zur Erkennung von Bedrohungen bei Passwortänderungen und Root-Aktivitäten. Darüber hinaus ist ELinOS 7.0.2 nun in der Lage, Over-the-Air-Updates (OTA) durchzuführen und bietet ein hochgradig konfigurierbares Tool zur Bereitstellung von System-Upgrade-Images.
Die neue ELinOS-Version adressiert Embedded-Software-Entwickler und Projektleiter in der Industrie, Medizin sowie im Automotive-, Rail- und Aerospace-Bereich, die für ihre langlebigen, vernetzten Systeme eine soliden Sicherheitsarchitektur benötigen. Die Einführung der Sicherheitsfeatures in der neuen ELinOS-Version ist die Antwort auf die gestiegene Bedrohungslage im IT-Bereich und soll künftigen eingebetteten Systemen über den Grundschutz hinaus weitere Mittel zur Gefahrenabwehr zur Verfügung stellen.
„Wir haben uns im Team Gedanken gemacht, wie wir effektiv die Sicherheit von eingebetteten Systemen verbessern können,“ sagt David Engraf, Head of Product Development Embedded Linux ELinOS bei Sysgo. „Ich bin stolz, dass es uns gelungen ist, den Entwicklern von Embedded Systemen ein leistungsfähiges Toolset in Verbindung mit einer langfristigen Wartung unseres ELinOS-Produktes zur Verfügung zu stellen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.