TomTom, Elektrobit und die Traveller Information Services Association (TISA) haben die Vereinigung Open-LR e.V gegründet. Ziel ist die Weiterentwicklung des lizenzfreien OpenLR-Standards. Der offene Standard soll die Entwicklung von dynamischer Ortsreferenzierung für Navigation und automatisiertes Fahren erleichtern.
Repräsentanten der Gründungsmitglieder von OpenLR e.V. (von links nach rechts): Oliver Jesorsky, Elektrobit; Sven Baselau und Klaus Lütkemeier, TomTom; Thomas Kusche-Knecevic, TISA; Tobias Engelen, Elektrobit; und Ralf-Peter Schäfer und Andreas Erwig, TomTom.
(Bild: Elektrobit)
Die Gründung des OpenLR-Vereins ist ein wichtiges Signal an die Automobilindustrie. Der Verein stellt sicher, dass die OpenLR-Referenzmethode auch in Zukunft weiterentwickelt und langfristig für Serviceanbieter, Automobilhersteller und Zulieferer lizenzfrei verfügbar sein wird.
OpenLR ist ein offener Standard für die Verschlüsselung, Übertragung und Dekodierung von Standortdaten unabhängig vom Format des Kartenmaterials. Das Datenformat ermöglicht es, Positionen, die auf einer Karte verortet sind, auf anderen Karten zu lokalisieren. Dynamische Ortsreferenzierung ist besonders wichtig für hochpräzise Verkehrsinformationen in dicht besiedelten Gebieten oder im ländlichen Raum.
Weiterhin spielt die Technologie eine wichtige Rolle beim Austausch von ortsbezogenen Informationen zwischen mehreren Partnern sowie für automatisiertes Fahren.
TomTom ist spezialisiert auf PNDs, Navigations-Apps und -Geräte sowie Sportuhren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter weltweit. Elektrobit ist ein führender Automobilsoftware-Anbieter mit Hauptsitz in Erlangen (Deutschland) und mehr als 20 Niederlassungen weltweit. Softwarelösungen für das automatisierte Fahren gehören zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Die Traveller Information Services Association TISA ist ein marktorientierter Mitgliedsverband mit weltweiter Reichweite. TISA unterstützt die Pflege und Entwicklung standardisierter Technologien, die die wirtschaftliche Umsetzung und schnelle Marktakzeptanz einer Vielzahl von Reiseinformationsdiensten und -produkten ermöglichen sollen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.