Elektrobit, TISA und TomTom treiben OpenLR-Standard voran
TomTom, Elektrobit und die Traveller Information Services Association (TISA) haben die Vereinigung Open-LR e.V gegründet. Ziel ist die Weiterentwicklung des lizenzfreien OpenLR-Standards. Der offene Standard soll die Entwicklung von dynamischer Ortsreferenzierung für Navigation und automatisiertes Fahren erleichtern.
Anbieter zum Thema

Die Gründung des OpenLR-Vereins ist ein wichtiges Signal an die Automobilindustrie. Der Verein stellt sicher, dass die OpenLR-Referenzmethode auch in Zukunft weiterentwickelt und langfristig für Serviceanbieter, Automobilhersteller und Zulieferer lizenzfrei verfügbar sein wird.
OpenLR ist ein offener Standard für die Verschlüsselung, Übertragung und Dekodierung von Standortdaten unabhängig vom Format des Kartenmaterials. Das Datenformat ermöglicht es, Positionen, die auf einer Karte verortet sind, auf anderen Karten zu lokalisieren. Dynamische Ortsreferenzierung ist besonders wichtig für hochpräzise Verkehrsinformationen in dicht besiedelten Gebieten oder im ländlichen Raum.
Weiterhin spielt die Technologie eine wichtige Rolle beim Austausch von ortsbezogenen Informationen zwischen mehreren Partnern sowie für automatisiertes Fahren.
TomTom ist spezialisiert auf PNDs, Navigations-Apps und -Geräte sowie Sportuhren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter weltweit. Elektrobit ist ein führender Automobilsoftware-Anbieter mit Hauptsitz in Erlangen (Deutschland) und mehr als 20 Niederlassungen weltweit. Softwarelösungen für das automatisierte Fahren gehören zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Die Traveller Information Services Association TISA ist ein marktorientierter Mitgliedsverband mit weltweiter Reichweite. TISA unterstützt die Pflege und Entwicklung standardisierter Technologien, die die wirtschaftliche Umsetzung und schnelle Marktakzeptanz einer Vielzahl von Reiseinformationsdiensten und -produkten ermöglichen sollen.
(ID:45026053)