Softwarewartung Axivion widmet sich MISRA C:2012 und analysiert C#-Code
Redakteur: Franz Graser
Axivion, Spezialist für Tools, die der Erosion von Softwarearchitekturen vorbeugen, bringt die Version 6.2 ihrer Bauhaus-Suite auf den Markt. Als eines der ersten Analyse-Tools berücksichtigt die Suite den Standard MISRA C:2012, zudem erlaubt sie die automatische Prüfung von C#-Code.
Im Code-Steinbruch: So wie Wind und Wetter Gestein erodieren lassen, wirken unter Zeitdruck ausgeführte Entwicklungsschritte erosiv auf die inneren Strukturen einer Software.
(Bild: Axivion)
Die Bauhaus-Suite 6.2 von Axivion enthält Werkzeuge zur Verbesserung der Qualität und Wartbarkeit von Software: Entwickler von Embedded-Systemen und Anwendungssoftware unterziehen damit ihren Ada-, C/C++-, C#- und Java-Quellcode einer automatisierten statischen Analyse. Die Suite lokalisiert zuverlässig Stilverstöße, toten Code, Metrikausreißer, geklonten Code sowie zyklische Abhängigkeiten und Architekturverstöße und beugt so einer Software-Erosion vor.
Die Unterstützung der Bauhaus-Suite 6.2 für den Programmierstandard MISRA C:2012 kommt primär Entwicklern sicherheitskritischer Embedded-Systeme in der Automobilindustrie und Medizintechnik entgegen: Anwender erhalten automatisiert Informationen darüber, in welcher Zeile sein Code von den Regeln des Standards abweicht und ob der Code korrigiert oder die Abweichung zumindest mit einem Kommentar dokumentiert werden muss.
Die Auswahl der unterstützten Programmiersprachen hat Hersteller Axivion mit Blick auf das Design grafischer benutzeroberflächen im industriellen Umfeld erweitert: Hier ist unter anderem die Programmiersprache C# sehr gebräuchlich. Deshalb können Softwareentwickler mit der Bauhaus Suite 6.2 auch C#-Code analysieren. Die Analyseergebnisse sind direkt aus der Entwicklungsumgebung Visual Studio von Microsoft nutzbar.
Bei umfangreichen Projekten profitieren Softwareentwickler von der 64-Bit-Unterstützung der Werkzeugsuite für alle Betriebssysteme. Sie unterzieht große Mengen Code einer automatisierten statischen Analyse und erleichtert so die Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung, nicht zuletzt im Embedded-Umfeld.
Die Suite ist für Microsoft Windows und GNU/Linux verfügbar und unterstützt die Programmiersprachen Ada 83/Ada 95, C/C++, C# sowie Java. Sie lässt sich außerdem flexibel an die kundenspezifischen Entwicklungsumgebungen, Compiler und Versionskontrollsysteme anpassen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.