• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Events & Kurse
  • Software-Architektur & Design
  • Echtzeit
  • Embedded Software Engineering
    • Requirements Engineering
    • Embedded Agile
    • Open Source
  • Funktionale Sicherheit
  • C/C++ für Embedded
  • Embedded Linux
  • Softwaretest & Qualität
  • IoT & Embedded KI
  • Embedded Security
  • Multicore
  • Software-Implementierung
  • Services
    • Anbieter
    • Forum
Logo Logo

Ein Angebot von

  • Events & Kurse

    Aktuelle Beiträge aus "Events & Kurse"

    0105202171

    Embedded-Linux-Woche

    Linux-Programmierung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner

    78352155

    Embedded-Linux-Woche

    Linux-Programmierung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner

    Johann Wiesböck, Chefredakteur ELEKTRONIKPRAXIS: „Präsentieren Sie Ihr Embedded-Knowhow auf der 6. Embedded Platforms Conference in München.”

    Embedded Platforms Conference

    Präsentieren Sie Ihr Embedded-Wissen auf der electronica

    Ausgezeichnete Referenten: Die besten Referenten des ESE Kongress werden alljährlich mit dem „Best Speaker“-Preis gewürdigt.

    Call for Papers

    Werden Sie Referent auf dem ESE Kongress 2022!

  • Software-Architektur & Design

    Aktuelle Beiträge aus "Software-Architektur & Design"

    Manch versierter Programmierer schreibt seinen Code einfach herunter, was mitunter die Lesbarkeit erschwert.

    Strukturierte Programmierung

    Lesbarkeit von Quellcode erhöhen

    Unternehmen, die mit dem Gedanken spielen, auf modellbasierte Softwareentwicklung umzustellen , müssen dies nicht auf einen Schlag tun. Anforderungsmodellierung kann inkrementell eingeführt werden - und dabei auch an bereits bestehende Prozesse anknüpfen.

    Einfach und iterativ

    Praxiserprobte Anforderungsmodellierung

    Guter Stil: Richtlinien für den Programmierstil sind nicht nur für die Code-Analyse wichtig – und die BARR-Vorgaben sind dafür prädestiniert.

    BARR-Vorgaben als Richtlinien für den Programmierstil

    Piloten beim Training in Flugsimulator. In der Avionik sind Systeme, die Abstand und Beschaffenheut des Untergrundes überwachen, unverzichtbar. Diese Systeme müssen höchsten Anforderungen Cybersicherheit und möglichst niedrige Latenzzeiten besitzen. Multicore-Architekturen versprechen zudem, solche Systeme kostengünstig und platzsparend zu halten.

    Multicore: Automatische Parallelisierung eines modellbasierten Designs

  • Echtzeit

    Aktuelle Beiträge aus "Echtzeit"

    0104674689

    Produktives Leichtgewicht

    FreeRTOS – Vorteile des Einsatzes für Embedded-Lösungen

    Asymmetrisches Multiprocessing auf heterogenen MPSoCs stellt Entwickler von echtzeitkritischen Anwendungen oft vor gewaltige Herausvorderungen.

    Heterogene Multiprozessorsysteme

    Umsetzung von Asymmetric Multiprocessing mit OpenAMP

    SEGGER veröffentlicht C++-Support für harte Echtzeitanforderungen mit dem neuen Embedded Studio für RISC-V.

    Embedded Studio für RISC-V

    C++-Support für harte Echtzeitanforderungen mit RISC-V

    PikeOS BSPs für SiFive's HiFive Unmatched Entwicklerboard sind ab sofort bei SYSGO erhältlich.

    PikeOS RTOS meets HiFive-DevBoard

    Sysgo und SiFive intensivieren Zusammenarbeit

  • Embedded Software Engineering
    • Requirements Engineering
    • Embedded Agile
    • Open Source

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Software Engineering"

    0105499082

    Unternehmen

    Tim Reed ist neuer CEO von Lynx Software

    0105269807

    Kommentar

    Neue Wege im Embedded-Development: Wenn DevOps auf Embedded trifft

    0105134390

    Cloudanbindung

    Sechs Tipps zur Reduzierung von Entwicklungsaufwand

  • Funktionale Sicherheit

    Aktuelle Beiträge aus "Funktionale Sicherheit"

    0105269807

    Kommentar

    Neue Wege im Embedded-Development: Wenn DevOps auf Embedded trifft

    SEooC: Safety Element out of Context ist eines der Konzepte, die in der internationalen Norm ISO 26262 zur Regelung der funktionalen Sicherheit bei der Produktinnovation in der Automobilindustrie formalisiert wurden.

    Automotive

    Safety und Security mit Linux und Open-Source-Software beherrschen

    0104886347

    Mehr Sicherheit bei IoT-Apps

    Wie Low-Code der IoT-Security helfen kann

    0104992035

    Maschinenidentitäten verwalten und überwachen

    4 Grundsätze für besseres DevSecOps

  • C/C++ für Embedded

    Aktuelle Beiträge aus "C/C++ für Embedded"

    0104828393

    Trace-Visualisierung

    Evaluierung der Leistung von Algorithmen-Varianten in Python

    Das Thema Nachhaltigkeit macht auch for Software-Entwicklung nicht halt. Aber wie macht es sich bemerkbar?

    Kommentar

    Was bedeutet nachhaltige Software-Entwicklung?

    PyGears

    Python-basierte, freie und offene Hardware-Beschreibungs-Sprache

    Das mit Abstand am häufigsten verwendete Python (CPython) ist bereits in C implementiert und dürfte vielen Entwicklern bereits geläufig sein. Doch wann ist es nötig, das verwendete Python zu erweitern? Wann ist es eher ratsam, statt in C eine einbettung in C++ vorzunehmen?

    Fließende Kommunikation zwischen Python und C/C++

    Python erweitern und einbetten

  • Embedded Linux

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Linux"

    0105405699

    Echtzeit-Betriebssysteme

    Green Hills Software erweitert RTOS-Angebot für Zonen- und Domänen-Controller

    0105319065

    Optimiert für IoT und Embedded Systems

    Canonical Ubuntu Core 22

    0105202171

    Embedded-Linux-Woche

    Linux-Programmierung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner

    Kritische Systeme im Industrial Internet of Things sollen von ELinOS besonders profitieren.

    System-Integration und verbesserte Update-Funktion

    ELinOS-Version 7.1 samt Build-Environment von Sysgo

  • Softwaretest & Qualität

    Aktuelle Beiträge aus "Softwaretest & Qualität"

    0105076406

    Static Application Security Testing

    Vier Kernelemente des entwicklerfreundlichen SAST

    0105024393

    Stabilitätstests

    Mit Robutstheitsstests und Testautomatisierung zu zuverlässigen Softwaresystemen

    0104621081

    IoT-Geräte zukunftssicher machen

    0104828393

    Trace-Visualisierung

    Evaluierung der Leistung von Algorithmen-Varianten in Python

  • IoT & Embedded KI

    Aktuelle Beiträge aus "IoT & Embedded KI"

    0102208432

    Make or Buy

    KI-Projekte sind selten allein zu schaffen

    0104242288

    Kommentar von Christian Meyer und Nabil Alsabah, msg

    Wird Künstliche Intelligenz durch den AI Act „verlässlicher“?

    0105157383

    KI-Forschung in Tübingen

    Amazon und Max-Planck-Gesellschaft gründen Science Hub

    0104840851

    Förderung von KI-Talenten

    TUM erfolgreich bei Nachwuchsprogramm für KI

  • Embedded Security

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Security"

    SEooC: Safety Element out of Context ist eines der Konzepte, die in der internationalen Norm ISO 26262 zur Regelung der funktionalen Sicherheit bei der Produktinnovation in der Automobilindustrie formalisiert wurden.

    Automotive

    Safety und Security mit Linux und Open-Source-Software beherrschen

    0104886347

    Mehr Sicherheit bei IoT-Apps

    Wie Low-Code der IoT-Security helfen kann

    0104992035

    Maschinenidentitäten verwalten und überwachen

    4 Grundsätze für besseres DevSecOps

    0104711006

    Shift-Left-Ansatz in der Cyberkriminalität

    Die DevOps-Pipeline als beliebtes Angriffsziel

  • Multicore

    Aktuelle Beiträge aus "Multicore"

    Asymmetrisches Multiprocessing auf heterogenen MPSoCs stellt Entwickler von echtzeitkritischen Anwendungen oft vor gewaltige Herausvorderungen.

    Heterogene Multiprozessorsysteme

    Umsetzung von Asymmetric Multiprocessing mit OpenAMP

    Viele Entwickler deaktivieren gerne sämtliche Interrupts, um gleichzeitige oder zufällige Interrupts zu vermeiden. Das neigt allerdings gerade bei asynchronen Multicore-Systemen dazu, ihre Effizienz zu schmälern. Die richtigen Tools können dabei helfen, gerichtete wie auch zufällige Interrupts besser zu beherrschen.

    Debugging

    Zufällige Interrupts in Multicore-Umgebungen

    Das  Echtzeit Betriebssystem RTEMS wurde nun auch in seiner Multicore-Variante von der europäischen Raumfahrtbehörde ESA für den sicherheitskritischen Einsatz in Satelliten zertifiziert.

    RTOS im Weltall

    RTEMS für Raumfahrt qualifiziert

    Piloten beim Training in Flugsimulator. In der Avionik sind Systeme, die Abstand und Beschaffenheut des Untergrundes überwachen, unverzichtbar. Diese Systeme müssen höchsten Anforderungen Cybersicherheit und möglichst niedrige Latenzzeiten besitzen. Multicore-Architekturen versprechen zudem, solche Systeme kostengünstig und platzsparend zu halten.

    Multicore: Automatische Parallelisierung eines modellbasierten Designs

  • Software-Implementierung

    Aktuelle Beiträge aus "Software-Implementierung"

    0105611684

    C/C++ Compiler Suite

    Unterstützung bei der Entwicklung sicherer Anwendungen

    0105076406

    Static Application Security Testing

    Vier Kernelemente des entwicklerfreundlichen SAST

    0105134571

    Designprinzipien in der Softwareentwicklung

    Die Gesetze der User Experience

    0105134390

    Cloudanbindung

    Sechs Tipps zur Reduzierung von Entwicklungsaufwand

  • Services
    • Anbieter
    • Forum
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
axivion_LOGO_600x600px.png

Axivion GmbH

http://www.axivion.com/
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
Embedded Software Engineering Embedded Software Engineering

Artikel | 23.03.2022

Grenzen und Anwendbarkeit der Common Weakness Enumeration (CWE)

Nachrichten | 14.10.2021

Statische Codeanalyse im Kontext von DevOps und Continuous Integration

Nachrichten | 25.05.2021

Testing, Model Checking and Static Analysis | Dream Team or Rivals?

Nachrichten | 25.05.2021

Axivions Tool zur statischen Code-Analyse unterstützt die Entwicklung und Zertifizierung von Apex.OS und Apex.Middleware

Webinar

Statische Code-Analyse in Ihrer CI / DevOps Pipeline

Embedded Software Engineering Embedded Software Engineering

Artikel | 17.05.2021

Wenn einfache Fehler die Sicherheit gefährden

Nachrichten | 20.04.2021

How much is the {…}​?

Produkt | 25.11.2020

Axivion Suite

Produkt | 25.11.2020

Defekt-Analyse

Produkt | 25.11.2020

Metriken

  • 1
  • 2
  • 3
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Impressum Datenschutz AGB Kundencenter Hilfe Mediadaten

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Clipdealer; Axivion GmbH; Axivion; VCM; J. Untch / Vogel Communications Group GmbH & Co. KG; Elisabeth Wiesner; Markus Spiske - Unsplash.com; gemeinfrei; DLR; TQ Systems; SEGGER; Sysgo; 2022 Doug Ellis Photography; Foundries.io; Pixabay License; © metamorworks - stock.adobe.com; Bitkom; AndSus – stock.adobe.com; MAB Labs / Percepio; Pygears; Green Hills / Copyright (c) 2018 ParabolStudio/Shutterstock. ; Canonical ; elenabsl - stock.adobe.com; Parasoft; Initiative for Applied Artificial Intelligence; © Yingyaipumi - stock.adobe.com; Wolfram Scheible; Fabian Vogl / TUM; Kittiphat - stock.adobe.com; NASA; NXP; ordinary042 - stock.adobe.com