Stay Home: Gratis-Webinar „Qt Performance optimieren“

Margit Kuther

Anbieter zum Thema

Ginzinger und Sequality informieren im Webinar „Qt Performance optimieren – Skalierung vom Microcontroller auf i.MX6 und i.MX8“ über die Einsatzmöglichkeiten und das Optimierungspotenzial von Qt für verschiedene Applikationen und Plattformen wie i.MX6-Dual-Lite, i.MX6-Quad-Core, Raspberry Pi 3 und 4.

„Qt Performance optimieren“: Qt-Erläuterungen und Einordnung i.MX8 vs. Raspberry Pi & Co.
„Qt Performance optimieren“: Qt-Erläuterungen und Einordnung i.MX8 vs. Raspberry Pi & Co.
(Bild: Sequality)

Geräte, die auf Embedded Linux mit Qt als plattformübergreifendes Framework setzen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Realisierung heutiger Bedienoberflächen stellt aber auch hohe Ansprüche an die Hardware. Deshalb bieten Ginzinger electronic als Veranstalter und Software-Lösungsanbieter Sequality für Interessenten am 13. Mai 2020 von 15 bis 16 Uhr das kostenfreie Webinar an und beantworten Fragen rund um die Optimierung der Performance von Qt für Microcontroller, i.MX6 und i.MX8.

Tipp für unsere Leser: Das Coronavirus bestimmt weiterhin unseren Alltag und zwingt etliche zum Homeoffice. Da sind kostenfreie Webangebote, die zugleich weiterbilden, eine willkommene Abwechslung. Neben Ginzinger electronic systems und Sequality gibt es weitere Gratisangebote für Technikinteressierte. Details lesen Sie im Beitrag: Bleibt daheim: Gratisangebote nicht nur für Techniker.

Qt für moderne, benutzerfreundliche Oberflächen

Mit leistungfähiger, effizienter ARM-basierender Hardware bietet das Anwendungsframework Qt als Entwicklungsumgebung für Embedded, Mobile und Desktop ein breites Feld an Anwendungsmöglichkeiten. Basierend auf C++ Source kann in der eigenen Programmiersprache QML schnell eine grafische Applikation mit Anbindung an industrielle Bussysteme gebaut werden. Qt verbreitet sich stark wegen seiner Industrietauglichkeit und Flexibilität und bietet laufend neue Möglichkeiten und Verbesserungen für potentielle Geräteneuentwicklungen.

So gibt es seit Dezember 2019 die Möglichkeit, am unteren Ende des Leistungsspektrums mit „Qt for Microcontroller“ Teile des Qt-Frameworks auch für Microcontroller quasi „bare metal“ (ohne Embedded-Linux-Betriebssystem) zu betreiben.

Am oberen Ende der Produktpalette zeigt sich, dass die neue Produktfamilie rund um den i.MX8 dem Prototypenstadium entwächst und beginnt, der bewährten Produktfamilie i.MX6 zusätzliche Varianten mit mehr CPU (Central Processing Unit), aber vor allem mehr GPU-Performance (Graphics Processing Unit) zur Seite zu stellen.

Wahl der Plattform entscheidend für die Performance

Dabei ergibt sich typischerweise auch das ein oder andere Performance-Limit hinsichtlich einer Anwendung. Die Entscheidung, ob und welche neue Hardware-Plattform eingesetzt wird, will gut überlegt sein.

Wie sich außerdem in den letzten Jahren herausstellte, sind leistungsfähige Anwendungen für Embedded-Touch-Displays häufig nicht durch die CPU, sondern durch die GPU und Speicherbandbreiten limitiert. Offizielle Benchmarks für embedded Prozessoren gibt es nicht.

Ziel des Webinars „Qt Performance optimieren“

Zusammen mit Stefan Larndorfer von sequality zeigt Ginzinger electronic systems Interessenten am 13. Mai 2020 im kostenfreien Webinar „Qt Performance optimieren“, wie die Umsetzung auf Microcontroller-, als auch auf High-Performance-Projekten funktioniert.

Gemeinsam werden die typischen Performance-Bottlenecks bei der Umsetzung von Anwendungen analysiert. Und es wird erläutert, wie sich die neuen i.MX8-Prozessoren hinsichtlich der Performance zu bekannten Hardwareplattformen wie dem i.MX6-Dual-Lite, i.MX6-Quad-Core, Raspberry Pi 3 und 4 einordnen.

Die Zielgruppe sind Produkt- und Projektmanager, Entwicklungsleiter und Mitarbeiter Softwareentwicklung.

Zeit & Ort

Das gemeinsame Webinar von Ginzinger electronic systems und sequality findet am Mittwoch, den 13. Mai 2020 von 15 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind limitiert. Details und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf den Onlineseiten von Sequality und Ginzinger electronic systems.

(ID:46548246)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung