Über die neue Unternehmensplattform „Software AG Cloud“ will die Software AG integrierte Cloud-Services anbieten. Über die offene Cloud-Plattform lassen sich sowohl einfache Apps als auch komplexe, cloud-fähige Unternehmens- und IoT-Anwendungen erstellen, testen, implementieren und verwalten.
Als flexible „Cloud für alles“ sollen Kunden und Partnern auf Abonnementbasis der Zugriff auf die Unternehmensanwendungen und die Middleware-Technologie der Software AG ermöglicht werden. Unternehmen können also künftig schnell digitale mit realer Welt verbinden oder moderne Apps entwickeln, ohne in eine On-Premise-Infrastruktur investieren zu müssen.
Die Multi-Cloud-Plattform basiert auf offenen Branchenstandards und unterstützt unterschiedliche Infrastrukturanbieter wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure.
Die Software AG Cloud umfasst Funktionen für Identitäts-, Mandanten- und Abonnementverwaltung sowie gemeinsame Dienste für unsere aktuellen und zukünftigen Middleware- sowie Data- und Analytics-Cloud-Produkte. Sie unterstützt LDAP-Integration, SSO, ISO 27001, SOC II, bietet eine spezielle Trust-Site und wird zunächst folgende Produkte umfassen:
ARIS Cloud zur einfachen Dokumentation, Analyse und Rationalisierung von Prozessen.
Alfabet Cloud, um aktuelle und zukünftige IT-Investitionsentscheidungen durch IT-Planungs- und Portfolio-Management zu unterstützen.
Cumulocity IoT Cloud zur Verbindung und Steuerung von Geräten, zur Bereitstellung von Datenanalyse Echtzeit-Einblicken sowie zur Integration mit Unternehmensanwendungen, um intelligente Produkte und Services anbieten zu können.
webMethods API Cloud zur Verwaltung von APIs, um sie externen Entwicklern, Partnern und anderen für die Nutzung in Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
webMethods B2B Cloud für den Austausch von B2B-Dokumenten in der Cloud, basierend auf webMethods Trading Networks, so dass Geschäftsdokumente ohne Kosten für Hardware, Wartung oder Upgrades elektronisch mit Kunden, Distributoren und Partnern ausgetauscht werden können.
webMethods Dynamic Apps Cloud bietet einen Service, mit dem Experten von der Business-Seite und IT-Entwickler prozessgesteuerte Anwendungslösungen visuell erstellen und implementieren können.
webMethods Integration Cloud zur Verbindung von SaaS-Apps
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.