:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802352/original.jpg)
Sicherheitszertifizierte integrierte Cockpit-Lösungen mit Automotive Grade Linux
Echtzeit-OS-Anbieter Green Hills Software erweitert sein sicheres Virtualisierungstool INTEGRITY Multivisor um Entwicklungstools für Automotive Grade Linux (AGL) auf führenden 64-Bit-SoCs für die Automobilelektronik.
Firmen zum Thema

Mit dem Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) INTEGRITY von Green Hills können nun erstmals AGL-Anwendungen zu Automotive-Systemen hinzugefügt werden, die die höchsten Sicherheitsstufen nach ISO 26262 erfüllen. Damit können OEMs AGL-basierte Infotainment- und Connected-Car-Anwendungen neben betriebs- und datensicherheitskritischen (Safety & Security) Funktionen wie Instrumenten-Cluster, Rückfahrkamera, ADAS, OTA, Gateway und V2X ebenfalls in sicheren Partitionen betreiben. Damit sinken die Systemkosten, Plattformen lassen sich besser skalieren, die Entwicklungszeiten verkürzen sich und die ASIL-Zertifizierungskosten fallen geringer aus.
Das Automotive-Grade-Linux-Projekt ist eine gemeinschaftliche, branchenübergreifende Initiative, die einen offenen Software-Stack für das softwaredefinierte Automotive-Cockpit entwickelt und von der Linux Foundation gehostet wird.
Der INTEGRITY Multivisor von Green Hills ist der Virtualisierungsservice für den zertifizierten INTEGRITY RTOS Microkernel. Die INTEGRITY-RTOS-Architektur ist nach dem höchsten Grad für Automotive-Sicherheit zertifiziert – ISO 26262 ASIL D – und das einzige Betriebssystem, das jemals die weltweit höchste Sicherheitsstufe EAL 6+, Separation Kernel Protection Profile, Common Criteria, erreicht hat. Seit 2003 ist der INTEGRITY Multivisor branchenweit die einzige betriebs- und datensichere Architektur mit diesem vertrauenswürdigen Niveau, um gleichzeitig eines oder mehrere Gastbetriebssysteme neben sicherheitskritischen Funktionen auf einem einzigen Multicore-SoC auszuführen. Zu den weiteren Funktionen, die auf kritische Embedded-Systeme zugeschnitten sind, zählen:
- Sichere gemeinsame Nutzung der GPU, zwischen AGL und kritischen Anwendungen
- Schnelles Booten kritischer Tasks im zweistelligen Millisekunden-Bereich
- Ein einheitlicher Debugger gibt Entwicklern tiefen Einblick in die Linux- und INTEGRITY-Kernel, Treiber und Anwendungen
- Sichere IPC zwischen nativen RTOS-Tasks und Linux
INTEGRITY und der INTEGRITY Multivisor für Automotive Grade Linux stehen Early-Access-Kunden ab sofort auf der Snapdragon 820A Automotive-Plattform von Qualcomm und dem R-Car H3 SoC von Renesas zur Verfügung.
(ID:45395255)