Wibu-Systems hat mit CmCloud eine cloudbasierte Alternative zur software- und hardwarebasierten Lizenzierung vorgestellt. Basierend auf der bewährten CodeMeter-Technologie soll CmCloud für einfache Handhabung und Flexibilität bei der Lizenzierung in der Cloud sorgen.
Cloud-Lizenzen werden in den CmCloudContainern von Wibu-Systems gespeichert. Softwarehersteller, egal welcher Größe, und Anwender profitieren von der einfachen Handhabung und der hohen Flexibilität dieser Lösung.
(Bild: Wibu-Systems)
Bei CmCloud werden die vom Anwender benötigten Lizenzen in vom Hersteller erzeugten CmCloudContainern gespeichert. Hersteller können ihre mit CodeMeter Protection Suite oder CodeMeter Core API geschützte verschlüsselte Software mit CmCloud lizenzieren, wahlweise manuell oder automatisch:
Bei der manuellen Methode legt der Hersteller über das CodeMeter Cloud Dashboard für jeden Anwender einen CmCloudContainer an, aktiviert die Lizenz in diesem Container und liefert die Zugangsdaten (Credentials) an den Anwender.
Bei der automatischen Methode erzeugt der Hersteller Lizenzen in Form eines Tickets – üblicherweise automatisch über ein ERP-System oder eine E-Commerce-Lösung. Nachdem der Anwender seine Tickets erhalten hat, verwaltet er sein Konto und seine Lizenzen in einem Lizenzportal selbst. Der CmCloudContainer und die zugehörigen Zugangsdaten werden im Hintergrund angelegt und die Lizenzen über die Tickets aktiviert. Der gesamte Prozess ist hoch automatisiert, sodass der Hersteller nicht dabei eingreifen muss. Auch Support-Prozesse wie die Behandlung vergessener oder gestohlener Zugangsdaten können vom Anwender selbst gelöst werden.
Alle Softwarehersteller und deren Kunden werden beim Einsatz von CmCloudContainern zu Akteuren des CodeMeter-Ökosystems. Die Lösungen von Wibu-Systems sind vielfältig einsetzbar („Interoperabilität in vier Dimensionen“). Lizenzen können je nach Anforderung, zum Beispiel hinsichtlich Sicherheit oder Einsatzumgebung, in hardware-, software- oder cloudbasierten Containern (CmDongle, CmActLicense, CmCloudContainer) gespeichert werden. Das Schutzkonzept basiert dabei auf einer prämierten Verschlüsselungstechnologie und die vielseitige Lizenzierung funktioniert in allen gängigen Umgebungen. Egal, ob der Einsatz auf Embedded-Systemen, dem Rückgrat des IIoT, oder gängigen Anwenderbetriebssystemen und -technologien geplant ist: Die CmCloudContainer laufen zuverlässig auf den von Wibu-Systems betriebenen CodeMeter Cloud Servern.
Rüdiger Kügler, VP Sales und Sicherheitsexperte bei Wibu-Systems, meint, dass die CmCloudContainer ideal zum Unternehmensleitbild passen: „Unsere CmCloudContainer sorgen für einen einfachen und direkten Lizenzierungsprozess beim Anwender und für Sicherheit und Zuverlässigkeit bei unseren Kunden. Wir entlasten unsere Kunden bei Schutz und Lizenzierung ihrer Software, damit sie sich auf das fokussieren können, was sie am besten können: ihre Softwareentwicklung. Diesen Grundsatz spiegeln unsere Lösungen wider.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.