HGSTs Instant Secure Erase Sicheres Löschen von Daten auf SSDs und Festplatten will gelernt sein
Redakteur: Rainer Graefen
Ganz gleich, ob Laufwerke für andere Aufgaben eingesetzt, ausgetauscht oder komplett ausgemustert werden sollen: in allen Fällen sind Unternehmen gefordert, die auf ihnen gespeicherten Daten unlesbar zu machen. Die früher praktizierte Verfahrensweise mit mehrmaligem Überschreiben der Daten ist dazu ungeeignet.
Eine 10 TByte Festplatte durch Überschreiben zu löschen, ist sehr zeitaufwändig. Mit anderen Methoden geht das in wenigen Sekunden.
( HGST, a WD Company)
Instant Secure Erase (ISE) ist ein neues Standardmerkmal der HDDs und SSDs von HGST. Die neuesten, aufgrund ihrer Kapazität und Leistung für den Einsatz in Unternehmen geeigneten Laufwerke des Unternehmens sind mit dieser Funktion ausgestattet.
Hierzu zählen die Modelle Ultrastar 7K6000 (6 TByte, 5 TByte, 4 TByte und 2 TByte), Ultrastar He8 (8 TByte und 6 TByte), Ultrastar C15K600 (bis zu 600 GByte) und C10K1800 (bis zu 1,8 TByte).
Die ISE-Funktion bietet eine Reihe von Vorteilen und ist sowohl in SATA- als auch in SAS-Konfigurationen verfügbar. Anwender können mittels Standardkommandos und -optionen den Inhalt von Laufwerken mit ISE schnell und einfach löschen.
Dies bedeutet einen Vorteil im Vergleich zum alternativen Überschreiben des Laufwerks mit neuen Daten, das besonders bei Laufwerken mit hoher Kapazität mehrere Stunden dauern kann.
Ein weiterer Pluspunkt der neuen Funktion besteht darin, dass damit sowohl die dem Anwender zugänglichen Daten als auch möglicherweise verborgene, vom Laufwerk verwaltete, dem Anwender aber nicht einfach zugängliche Nutzerdaten effektiv gelöscht werden können, beispielsweise neu zugewiesene Blöcke, Reserveblöcke usw.
Sag noch einmal leise Servus
Um die Daten sicher löschen zu können, erstellt das Laufwerk zunächst einen internen Chiffrierschlüssel, mit dem die Daten beim Schreiben (beziehungsweise beim Lesen davon) kryptografisch verschlüsselt (bzw. entschlüsselt) werden.
Während des Laufwerk-Normalbetriebs werden alle Daten mithilfe dieses internen Schlüssels verschlüsselt oder entschlüsselt. Wenn der Betreiber die Platte mit Instant Secure Erase löscht, löscht die Festplatte den internen Schlüssel und macht damit alle Nutzerdaten unlesbar.
Wichtiger Hinweis: Instant Secure Erase nutzt kryptografische Verfahren, um die Daten sicher zu löschen, es bietet jedoch keine Datenverschlüsselung zum Schutz der ruhenden Daten.
Hardware-basierte Datenverschlüsselungsoptionen
HGST bietet Datenverschlüsselungslösungen sowohl für SATA- als auch für SAS-Laufwerke:
Für SATA-HDDs wird die Bulk Data Encryption (BDE) als Option angeboten;
für SAS-HDDs und SSDs steht optional die TCG-Verschlüsselung (TCG, Trusted Computing Group) zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.