Das gesamte Portfolio der SEGGER J-Link Software ist jetzt für Linux auf ARM verfügbar, sowohl in 32-Bit- als auch in 64-Bit. Dazu gehören sowohl die Kommandozeilen-Programme als auch GUI Tools wie J-Flash, J-Flash SPI, J-Scope, der J-Link Configurator und die GUI-Version des GDB-Servers.
Ds kommerzielle Echtzeitbetriebssystem embOS von SEGGER wurde nun auch auf 64-Bit-CPU-Kerne erweitert. Support für Anwendungssoftware, die für 32-Bit-Systeme geschrieben wurde, bleibt dabei erhalten.
Für viele ist das Arbeiten im Home Office aus aktuellen Gründen zur Notwendigkeit geworden. Damit Aufgaben wie Testing und Debugging noch vernünftig geleistet werden können, haben sich Tools für sicheres Remote Debugging wie SEGGER's J-Link Remote Server bewährt.
Segger Embedded Studio V4.20 bietet eine vollständig konfigurierbare Unterstützung für Debug Probes, die mit dem GDB-Protokoll ausgestattet sind. Die neue Version kann mit jeder Debug Probe verwendet werden, die mit einem GDB-Server ausgestattet ist.
Das Echtzeitbetriebssystem embOS von Segger embOS, das sich durch geringen Speicherverbrauch, hohe Performance und Zuverlässigkeit auszeichnet, ist in der Variante embOS-Safe ab jetzt auch als zertifizierte Variante für sicherheitskritische Produkte verfügbar.
SEGGER Microcontroller veröffentlicht einen neuen embOS Port für die Open-Source CPU-Architektur RISC-V. Hinzu kommen Stacks und Middleware, welche z.B. die Entwicklung von UIs oder die Sicherung der Kommunikation vereinfachen.
Grafische Bedienoberflächen haben sich in praktisch allen Marktsegmenten durchgesetzt. Die auf RX65N/RX65-MCUs von Renesas abgestimmte GUI-Software von Segger soll das Entwickeln der HMI erleichtern.
Das Echtzeitbetriebssystem embOS von SEGGER unterstützt die Java-Umgebung MicroEJ des französischen Herstellers IS2T. Damit können Java-Entwickler die Mikrocontroller der Cortex-M-Familie von ARM adressieren.
Eine Feature-Erweiterung in SEGGERs Dateisystem emFile erlaubt den Einsatz von sehr großen NAND-Flash-Speichern auch bei Nutzung von kleinen Mikrocontrollern.