RISC-V-Unterstützung für das RTOS VxWorks
Wind River verbessert sein Echtzeit-Betriebssystem VxWorks, in dem es nun auch Unterstützung für die offene Hardware-Befehlssatzarchitektur RISC-V bietet. Zugleich wird das unternehmen auch Teil der RISC-V Foundation.
Anbieter zum Thema

Wind River gab heute die Unterstützung der offenen Architektur RISC-V für sein branchenführendes Echtzeitbetriebssystem VxWorks (RTOS) bekannt. Das Unternehmen ist zudem der RISC-V Foundation beigetreten. um zur Standardisierung, zum Schutz und zur Förderung der RISC-V ISA zusammen mit seinem Hard- und Software-Ökosystem beizutragen.
Die Hinzufügung von RISC-V-Unterstützung für VxWorks folgt der jüngsten Welle von Innovationen in Wind Rivers RTOS. Das Echtzeitbetriebssystem ist damit die erste Softwarelösung ihrer Art, die Unterstützung für C++17, Boost, Python und die Rust-Technologien bietet.
„Wir freuen uns, Wind River in die RISC-V Foundation und unser globales Ökosystem aufzunehmen“, sagte Calista Redmond, CEO der RISC-V Foundation. „VxWorks erweitert die Reichweite von RISC-V im Embedded Entwicklungsbereich erheblich. Wir freuen uns auf die weiteren Softwareentwicklungen von Wind River und der RISC-V-Community.“
„Es ist spannend zu sehen, wie RISC-V eine bedeutende Industrietraktion gewinnt, da es die Dynamik der Entwicklung offener Architekturen auf die Hardware überträgt“, sagte Michel Genard, Vice President of Product bei Wind River. „Wind River ist sehr erfreut, VxWorks weiterhin zu innovieren und gleichzeitig zum Erfolg von RISC-V beizutragen, indem wir mit SiFive und MicroChip zusammenarbeiten und Unterstützung für ihre Unleashed und PolarFire SoC FPGA-Boards bieten.“
(ID:46284640)