JavaScript Programmieren lernen mit Star Wars

Autor Sebastian Gerstl

Die gemeinnützige Organisation Code.org hat ein interaktives Tutorial entwickelt, das Schülern spielerisch den Einstieg in JavaScript-Programmierung erleichtern soll – mit Hilfe von Figuren aus dem aktuellen Star-Wars-Film.

Anbieter zum Thema

Verspielt: Durch modulares Zusammenklicken von JavaScript-Befehlen gilt es, nach und nach mit dem Star-Wars Droiden BB-8 eine Reihe zunehmend komplexer werdender Aufgaben zu lösen.
Verspielt: Durch modulares Zusammenklicken von JavaScript-Befehlen gilt es, nach und nach mit dem Star-Wars Droiden BB-8 eine Reihe zunehmend komplexer werdender Aufgaben zu lösen.
(Bild: Screenshot / Hour of Code)

Die „Hour of Code“ genannte Tutorialreihe besteht aus einer Reihe aufeinander aufbauender, zunehmend komplexerer Aufgaben, die mit Hilfe von modularen Befehlsblöcken zu lösen sind. Rey, eine der Protagonisten des am 18. Dezember 2015 in Kinos anlaufenden Star-Wars-Films, gibt die Aufgabe vor - etwa „Sammle den herumliegenden Schrott ein“. Der Nutzer muss nun aus in Block-Form vorliegenden JavaScript-Befehlen per Drag-and-Drop die richtige Befehlskette für den Kugeldroiden BB-8 zusammenstellen. Das fertige Programm wird per Klick auf „Run“ ausgeführt. Alles in Allem nehmen die 16 aufeinander aufbauenden Aufgaben etwa eine Stunde Zeit in Anspruch - daher der Titel „Hour of Code“.

Ziel des Tutorial ist es, Einsteigern - primär Kindern ab 11 Jahren - auf verspielte Weise Softwarecoding beizubringen. Zwischen verschiedenen Aufgaben erklären Softwareentwickler, die an den Computereffekten des Films mitgearbeitet haben, wie Programmierung funktioniert. Aus Star Wars bekannte Figuren und Soundschnipsel tragen zur Unterhaltung bei.

Coding Mobil: Das Programmiertutorial „Star Wars: Building a Galaxy with Code“ kann auch auf Smartphones über einen Webbrowser im Landscape-Modus abgerufen werden. Das Tutorial befindet sich noch im Beta-Stadium, je nach Modell und Bildschirmauflösung ist die mobile Ansicht daher bisweilen etwas unübersichtlich.
Coding Mobil: Das Programmiertutorial „Star Wars: Building a Galaxy with Code“ kann auch auf Smartphones über einen Webbrowser im Landscape-Modus abgerufen werden. Das Tutorial befindet sich noch im Beta-Stadium, je nach Modell und Bildschirmauflösung ist die mobile Ansicht daher bisweilen etwas unübersichtlich.
(Bild: Screenshot / Code.org)

Star Wars: Building a Galaxy with Code befindet sich noch in der Beta und ist derzeit nur auf Englisch verfügbar. Bis zur fertigen Release-Version am 7. Dezember 2015 soll das Tutorial in 40 Sprachen übersetzt werden, darunter auch Deutsch. Die Beta kann aber bereits in aktuellen Browsern mit aktiviertem JavaScript auf PCs, Tablets und Smartphones getestet werden.

(ID:43719489)