Testing und Debugging Optimierte Test- und Debugumgebung für XMC4700- und 4800-SoCs

Redakteur: Sebastian Gerstl

PLS Programmierbare Logik & Systeme Entwicklern präsentiert seine bewährte Universal Debugging Engine UDE 4.4.5 in einer aktualisierten Fassung für die neue Mikrocontroller-Familie von Infineon.

Anbieter zum Thema

Test- und Debugging-System: PLS Programmierbare Logik & Systeme hat Version 4.4.5 der Universal Debugging Engine (UDE) für Infineons XMC4700- und XMC4800-SoCs vorgestellt.
Test- und Debugging-System: PLS Programmierbare Logik & Systeme hat Version 4.4.5 der Universal Debugging Engine (UDE) für Infineons XMC4700- und XMC4800-SoCs vorgestellt.
(Bild: PLS)

Die auf einem Cortex-M4-Prozessor mit Floating Point Unit (FPU) basierenden,speziell für industriellen Einsatz konzipierten 32-Bit-SoCs XMC4700- und XMC4800- von Infineon heben sich sich durch Peripheriefunktionen wie EtherCAT-Kommunikationseinheit (XMC4800-Serie) und sechs CAN-Knoten hervor.

Um Tests und Fehlerbehebung hier zu vereinfachen, unterstützt PLS‘ UDE 4.4.5 sowohl die Peripherie-Einheiten als auch die internen Debug-Ressourcen der SoC-Familie. Eine integrierte FLASH/OTP-Programmierfunktion der UDE garantiert maximale Geschwindigkeiten im Gesamtzyklus Löschen-Download-Programmierung-Verify.

Die Echtzeit-Eigenschaften der XMC4700-/XMC4800-Familie können in Variablen und ihrer Verknüpfungen zu physikalischen Größen innerhalb der UDE auf verschiedene Weise grafisch dargestellt werden. Die periodische Aufzeichnung des Befehlszählers ermöglicht eine Profiling-Funktion inklusive Darstellung des prozentualen Anteils von Funktionen an der Laufzeit der Applikation. Auch die integrierten Einheiten für Programm-, Daten- und Performance-Trace werden voll unterstützt.

In Kombination mit der UAD-2-Familie von PLS können Entwickler darüber hinaus den auf den XMC4700-/XMC4800-SoCs integrierten Bootstraploader-Mechanismus für die wahlweise Programmierung des On-Chip-FLASH über eine asynchrone serielle Schnittstelle oder den CAN-Bus nutzen. Optional ermöglicht die UAD-Familie eine digital isolierte JTAG-Verbindung zum Target. Falls gewünscht, ist die komplette Cross-Debugger-Funktionalität auch vollständig in Eclipse integriert über eine eigene Debug-Perspektive verfügbar.

Die UDE 4.4.5 ist ab sofort erhältlich, Muster der XMC4700- und XMC4800-Bausteine nach Angaben von Infineon ab August 2015. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers: www.pls-mc.com.

(ID:43487326)