XiSys Software stellt Version 6.1 des Echtzeitbetriebssystems Microware OS-9 mit embedded Grafik XiBase9 vor. Es richtet sich speziell an für harte Echtzeitanwendungen, bei denen es vor allem auf Präzision, auf Zuverlässigkeit und schnellste Start Up- und Reaktionszeiten ankommt.
XiBase9 embedded Grafik, lokal und im Web mit RTOS Microware OS-9.
(Bild: Microsys)
„Man Machine Interfaces“ die sowohl eine lokale als auch eine browserbasierte Visualisierung benötigen stellen besondere Anforderungen an deren Entwicklung. WEB-basierte Lösungen für die lokale Visualisierung erfordern relativ leistungsfähige Rechner die im embedded Umfeld häufig nicht zur Verfügung stehen. XiSys Software hat deswegen einen Hybrid Grafik Server entwickelt der beide Welten äußerst effektiv miteinander verbindet.
Das RTOS Microware OS-9 Version 6.1 ergänzt diese Funktionen mit seiner speziellen Eignung für harte Echtzeitanwendungen, bei denen es vor allem auf Präzision, auf Zuverlässigkeit und schnellste Start Up- und Reaktionszeiten ankommt. Die übersichtliche Architektur ermöglicht schlanke Laufzeitumgebungen und damit kostengünstige Systemdesigns.
Zu den wichtigsten Eigenschaften des neuen XiBase9 mit Microware OS-9 zählt unter anderem eine Web-Visualisierung via Standardbrowser, wie Edge, Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera oder Safari. Durch das ausschließliche Verwenden von HTML5 basierten Standardtechnologien wie WEB Sockets, Canvas Objekte und Javascript benötigt das Anzeigegerät keine zusätzlichen Hilfsmittel. Die Web-Visualisierung benötigt keine Apps, PlugIns, Cookies oder Java und mit SHA1 Verschlüsselung sicher im Betrieb.
Hinzu kommt eine automatische Anpassung an das lokale Bedienkonzept (Touch, Gestenunterstützung) und die Unterstützung von individuellen, animierbaren Objekten. Die Lösung verspricht einen geringen Ressourcenbedarf hinsichtlich Speicher und CPU und bietet harte Echtzeitfähigkeit für präzises Steuern, Messen und Regeln sowie eine hohe Zuverlässigkeit für höchste Systemverfügbarkeit. Die integrierte AMP Multicore-Fähigkeit ermöglicht einen Mix von Echtzeit- und “General Purpose-Funktionen” auf dedizierten Rechnerkernen.
Das RTOS Microware OS-9 Version 6.1 mit embedded Grafik XiBase9 ist verfügbar für ARM, PowerPC, x86 oder SHx Architekturen. Die XiBase9 und OS-9 Produktentwicklung auf Source Codeebene und Support wie auch “Professional Services”, stehen für den europäischen Markt zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.