Die Build-Tools von IAR Systems, dem zukunftssicheren Anbieter von Softwaretools und Dienstleistungen für die Embedded-Entwicklung, unterstützen jetzt auch Renesas RX-Mikrocontroller (MCUs) zur Implementierung in Linux-basierte Frameworks für automatisierte Erstellung und Testprozesse. Diese Ergänzung erweitert das Angebot von IAR Systems für flexible automatisierte Abläufe in der Embedded-Software-Entwicklung.
Die neue Version der IAR Embedded Workbenchnterstützt die Entwicklung von Embedded- Anwendungen durch die zusätzliche Unterstützung von Position-independent Code auf Rehesas TH850- und RX-Mikrocontrollern.
(Bild: IAR Systems)
Moderne industrielle Anwendungen sind intelligenter, funktionsreicher und komplexer als je zuvor. Entsprechend skalierbar und flexibel müssen auch die Software-Entwicklungsumgebungen sein. Die heutigen Entwicklungspraktiken erfordern auch, dass Unternehmen automatisierte Prozesse einsetzen, die die Qualität von der Entwicklung über die Erstellung bis hin zum Test sicherstellen. IAR Build Tools für Linux vereinfachen diese Prozesse und ermöglichen es Unternehmen, die Ressourcen zu optimieren – sowohl hinsichtlich der Zeit, die Entwickler mit ihren Projekten verbringen, als auch hinsichtlich der optimalen Verwaltung und Nutzung von Lizenzen und Servern.
Die Tools lassen sich einfach in verschiedene Build-Systeme wie CMake oder Ninja integrieren. Das Befehlszeilen-Build-Programm IARBuild vereinfacht den Build für eine einfache Integration mit Continuous-Integration-Engines wie Jenkins und Bamboo. Mit dem integrierten statischen Codeanalyse-Tool C-STAT können Entwickler die Codequalität während des gesamten Entwicklungs- und Testprozesses sicherstellen. C-STAT gewährleistet, dass der Code den Industriestandards wie MISRA C:2012, MISRA C++:2008 und MISRA C:2004 entspricht, und erkennt außerdem Fehler, Bugs und Sicherheitslücken, wie sie durch CERT C und die Common Weakness Enumeration (CWE) definiert sind.
Die Build-Tools von IAR Systems für Linux umfassen den hochoptimierenden IAR C/C++ Compiler, den IAR Assembler, Linker- und Bibliothekstools sowie IARBuild und Laufzeitbibliotheken. Der IAR C/C++ Compiler orientiert sich an der freistehenden Implementierung des Programmiersprachenstandards C18 (ISO/IEC 9899:2018) und unterstützt alle Funktionen von C++17. Darüber hinaus gibt es eine Unterstützung für C++14 (ISO/IEC 14882:2015), C11 (ISO/IEC 9899:2012), C89 (ANSI X3.159-1989) und den Standard IEEE 754 für Fließkomma-Arithmetik.
Mit mehr als 4.000 unterstützten Renesas-Prozessoren bieten die vollständige C/C++-Compiler- und Debugger-Toolchain IAR Embedded Workbench und ihre große Auswahl an integrierten Tools für unterschiedliche Anforderungen eine einzigartige Design-Flexibilität für Embedded-Entwickler, die mit dem umfangreichen Produktportfolio von Renesas arbeiten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.