„GitLab entwickelt sich zum Marktführer in der Softwareentwicklung“
GitLab plant neue Investitionen, um sich im DevOps-Bereich von der Planung bis hin zum Monitoring möglichst breit aufzustellen. Dabei hilft eine 100 Millionen Dollar hohe „series D“-Finanzierungsrunde, die den Wert von GitLab auf über eine Milliarde Dollar hochtreibt.
Anbieter zum Thema

Khosla Ventures und Google Ventures haben sich an der neuen Finanzierungsrunde beteiligt. „GitLab entwickelt sich zu einem Marktführer im gesamten Ökosystem der Softwareentwicklung, indem es Software mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit veröffentlicht“, sagt Matthew Jacobson, General Partner bei ICONIQ Capital. „Sie nutzen den breiten Markt für Softwareentwicklung, indem sie eine Anwendung entwickeln, die es Unternehmen ermöglicht, Software mit beschleunigter Geschwindigkeit und mit großer Effizienzsteigerung zu liefern.”
Laut GitLab haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, mit DevOps erfolgreich zu sein, weil es so viele Tools braucht, um die verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung und des Betriebs voranzutreiben. Eine typische DevOps-Umgebung umfasse Tools von VersionOne, Jira, GitHub, Jenkins, Artifactor, Electric Cloud, Puppet, New Relic und BlackDuck, erklärt das Unternehmen. Diese Vielzahl von Werkzeugen verlangsame die Zykluszeiten.
Die DevOps-Vision von GitLab zielt darauf ab, Barrieren abzubauen, Funktionen für jede DevOps-Stufe in einer Anwendung zu erstellen und die Möglichkeit zu bieten, Software einfacher zu verwalten, zu planen, zu erstellen, zu verifizieren, zu verpacken, zu veröffentlichen, zu konfigurieren, zu überwachen und zu sichern.
„Zwei der prägenden Merkmale der modernen Anwendungsentwicklung sind offene, kollaborative Prozess- und Toolketten, die über einzelne Produktkategorien hinweggehen, von der Planung bis zum Betrieb. Durch die Verbindung eines Open-Source-Entwicklungsprozesses mit einer umfassenden Reihe von Funktionalitäten will GitLab diese Qualitäten in einer einzigen Anwendung nutzen, die den DevOps-Anforderungen von Unternehmen entspricht, sagte Stephen O'Grady, leitender Analyst des entwicklerorientierten Forschungsunternehmens RedMonk.
Darüber hinaus konzentriert sich GitLab auf die Unterstützung noch schnellerer DevOps-Lebenszyklen, Cloud-basierter Architekturen und Multi-Cloud-Bereitstellung. Zu den jüngsten Produkt-Updates gehören Auto DevOps, Kubernetes-Integrationen und Verbesserungen der Web-IDE.
„Seit der Aufstockung einer Serie C-Runde im vergangenen Jahr sind wir unserer Verpflichtung nachgekommen, eine einzige Anwendung für den gesamten Lebenszyklus von DevOps auf den Markt zu bringen, und konnten dadurch eine Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar erzielen“, sagte Sid Sijbrandij, CEO von GitLab. „Mit dieser jüngsten Finanzierungsrunde werden wir unsere Management-, Planungs-, Verpackungs-, Bereitstellungs-, Konfigurations-, Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen für eine robustere DevOps-Anwendung weiter ausbauen.“
Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Dev-Insider.de.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1410300/1410336/original.jpg)
Linux Foundation zur GitHub-Übernahme: „Wir sollten Microsofts cleveren Schritt feiern!“
(ID:45546622)