Die TÜV SÜD-zertifizierte Functional-Safety-Version der IAR Embedded Workbench für RISC-V wird qualifizierte Tools, vereinfachte Validierung und garantierte Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus bieten.
Die Functional-Safety-Zertifizierung für RISC-V wird für die nächste Version 1.40 der IAR Embedded Workbench für RISC-V verfügbar sein. Der Zertifizierungsprozess soll voraussichtlich Anfang 2021 abgeschlossen sein.
(Bild: IAR Systems)
IAR Systems erweitert sein Tool-Angebot für RISC-V durch die Ankündigung einer sicherheitszertifizierten Version seiner Entwicklungstools. Die Functional-Safety-Version der IAR Embedded Workbench für RISC-V ist vom TÜV SÜD gemäß den Anforderungen der IEC 61508, die internationale Dachnorm für funktionale Sicherheit, sowie der ISO 26262 für sicherheitsrelevante elektrische/elektronische Automotive-Systeme zertifiziert.
Darüber hinaus umfasst die Zertifizierung die internationale Norm IEC 62304 für die Entwicklung von Medizingeräte-Software und Software-Lebenszyklus-Prozesse sowie die europäischen Normen EN 50128 und EN 50657 für Bahnanwendungen.
„Wir können beobachten, dass RISC-V nicht nur in allgemeinen Designs, sondern speziell auch in Automobilanwendungen zu einer wichtigen Architektur wird“, sagte Stefan Skarin, CEO von IAR Systems. „Indem wir unsere Entwicklungstools mit einer Zertifizierung nach ISO 26262 ausstatten, ermöglichen wir es der RISC-V-Community, weiter zu wachsen und ihre Designs für funktionale Sicherheit schneller zur Marktreife zu bringen. Als Anbieter kommerzieller Tools können wir einen weltweiten technischen Support bieten und in die Robustheit, Wartung und Qualifizierung unserer Produkte investieren. Unsere zertifizierten Tools werden es unseren Kunden ermöglichen, den Einsatz von RISC-V in sicherheitskritischen Anwendungen in der Automobilindustrie und anderen Bereichen zu beschleunigen.“
Die Functional-Safety-Version der IAR Embedded Workbench enthält ein Zertifikat für die funktionale Sicherheit, einen Sicherheitsbericht von TÜV SÜD und ein Sicherheitshandbuch. Mit den zertifizierten Tools bietet IAR Systems eine für Functional-Safety abgestimmte Support- und -Update-Vereinbarung mit garantiertem Support für die gekaufte Version über die Laufzeit des Vertrags. Neben einem priorisierten technischen Support umfasst die Vereinbarung den Zugriff auf validierte Servicepacks und regelmäßige Reports zu bekannten Abweichungen und Problemen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.