ESE Kongress 2019: Die Software-Branche ist hungrig nach mehr
Der Wissensdurst der Softwareentwickler bleibt ungebrochen groß: So zog es auch dieses Jahr wieder über 1100 Teilnehmer zu den über 100 Vorträgen und Seminaren auf den ESE Kongress nach Sindelfingen, um sich fortzubilden und über neueste Trends auszutauschen.
Anbieter zum Thema

Schenkt man den weltweiten Umsatzzahlen und Marktanalysen Glauben, ist es den Elektronik- und Embedded-Branchen 2019 nicht ganz so gut ergangen wie in den Vorjahren. Doch der Bedarf an Weiterbildung, an Networking und Neuigkeiten bleibt weiter ungebrochen hoch. Daher fanden sich auch in diesem Jahr wieder über 1100 Software-Entwickler und -Entwicklerinnen von über 400 Unternehmen und Institutionen in der Stadthalle Sindelfingen ein.
Embedded Programming, Open Source und praktisches Knowhow zu Machine Learning besonders gefragt
Mehr denn je zog es die Teilnehmer in diesem Jahr zu dem Weiterbildungsangebot an Kompaktseminaren, um sich praktisches Wissen zu Dauerbrennerthemen wie der Programmiersprache C, aber auch immer wichtiger werdenden Trends wie KI-Entwicklung anzueignen.
Generell waren die insgesamt 117 Vorträge und Seminare des fünftägigen Kongresses durchgehend gut besucht. 40 von ihnen lockten mindestens 100 Zuhörer oder mehr in die Säle. Manche Vorträge, dass der 200 Plätze fassende Raum keine Sitzgelegenheit mehr bot - was aber so manchen Zuhörer nicht davon abhielt, das Gesagte im Stehen mitzuverfolgen.
Ausgezeichnete Redner: Die Speaker Awards 2018
Was wäre der ESE Kongress ohne seine Referenten, die trotz Hektik im Tagesgeschäft Zeit und Leidenschaft investieren, um ihre Erfahrungen und ihr Knowhow zu teilen? Wie in jedem Jahr zeichnete der ESE Kongress 2019 die Sprecher aus, die im Vorjahr von den Teilnehmern am besten bewertet wurden.
In diesem Jahr konnten Jan Altenberg und Andreas Klinger für ihre praktischen Hands-On-Seminare in der Linux-Entwicklung, Marco Schmid für seinen Beitrag „Die Rennstrecke als Versuchslabor für KMU 4.0“ und Gaston Florin für seinen über den Tellerrand blickenden Projektmanagement-Vortrag „Mann spricht Frau – neue Perspektiven frei Haus“ einheimsen.
Ebenso wurde auch 2019 wieder der am besten bewertete „Neuzugang“ unter den Referenten mit dem Newcomer-Award geehrt. In diesem Jahr erhielt diese Auszeichnung Dr. Falko Strenzke für seinen Vortrag „Cryptography Engineering für eingebettete Systeme“.
Auch außerhalb der Vortragsräume zeigten sich der ESE Kongress und seine Teilnehmer wieder einmal von ihrer besten Seite. An den 50 Ausstellerständen war in den Vortragspausen stets ein großer Andrang und beste Gelegenheit zum Netzwerken geboten. Auch das mittlerweile zur Tradition gewordene Kickerturnier, die Entwicklerparty und die launige Abendveranstaltung mit dem Duo „Helge und das Udo“ trugen dazu bei, den Entwicklerkongress wie gewohnt zu einem gemütlichen, familiären Ereignis zu machen.
(ID:46288067)