ESA wählt Adacores Multitasking-Lösung für die Raumschiff-Softwareentwicklung
Die European Space Agency (ESA) hat Adacore ausgewählt, um eine hochwertige Multitasking-Lösung für die Raumschiff-Softwarentwicklung zur Verfügung zu stellen. Laufende und künftige ESA-Projekte werden damit unterstützt.
Anbieter zum Thema

Als Teil des Vertrags mit der ESA hat Adacore eine vorqualifizierte Version der Ravenscar SFP (Small Footprint) Library implementiert, einer konfigurierbaren Ada-Runtime-Bibliothek. Sie enthält das Ravenscar-Profil, erlaubt kundenspezifische Anpassungen für spezifische Plattformen und Fähigkeiten und lässt sich in unterschiedlichen Bereichen einsetzen, vor allem in Bereichen, in denen Zertifizierungen oder ein verringerter Footprint notwendig sind.
Das Ergebnis, eine vorqualifizierte Multitasking-Runtime-Umgebung namens Ravenscar SFP QUA, zielt auf Ada-Entwicklungen auf LEON2- und LEON3-Boards. Die Vorqualifizierung entspricht dem Criticality Level B for Software der ECSS (European Cooperation for Space Standarisation). Die ECSS-Initiative wurde ins Leben gerufen, um kohärente und benutzerfreundliche Standards für sämtliche europäische Weltraum-Aktivitäten zu entwickeln. ECSS-E-ST-40C and ECSS-Q-ST-80C sind die Software-bezogenen Standards, die allen europäischen Weltraum-Aktivitäten und -Applikationen zugrunde liegen. Als Teil der Validierungs- und Überprüfungsaktivitäten wird auch eine umfangreiche Test-Suite entwickelt, um die Konformität mit eingeschränkten Ada-Profilen zu prüfen.
„Die Zuverlässigkeit von Mission-Critical-Software ist ein Schlüsselfaktor für die Satelliten-Missionen der ESA“, erklärt Mark Dean, Softwareingenieur bei der European Space Agency. „Wir sind zuversichtlich, dass die Werkzeuge und Runtime-Umgebungen von AdaCore eine solide Basis für die Entwicklung und Qualifizierung von solchen Applikationen darstellen. Die jüngste Zusammenarbeit zwischen der ESA und AdaCore zielt darauf, die generischen Bestandteile von AdaCores Ravenscar SFP Runtime hinsichtlich der ECSS-Softwarestandards vorzuqualifizieren. Sie stellt sicher, dass diese Werkzeuge der europäischen Raumfahrtindustrie schnell zur Verfügung stehen und einen klaren Pfad zur Softwarequalifizierung vieler bevorstehender Missionen bieten.“
„AdaCore hat eine lange Erfolgsgeschichte zusammen mit der ESA und der Raumfahrtindustrie“, erläutert Jamie Ayre, kaufmännischer Leiter bei AdaCore. „Wir freuen uns sehr, dass die ESA die Vorteile von GNAT Pro und der Ravenscar-Profile-Runtime-Bibliotheken für das Design, die Entwicklung und jetzt auch die Qualifizierung von Mission-Critical-Raumfahrt-Anwendungen erkennt. Wir sind darauf gespannt, die entsprechenden Softwarebemühungen der ESA und ihrer langfristigen Projekte zu unterstützen.“
(ID:46171382)