EMCC2018 – 4. Automotive Embedded Multi-Core Konferenz in München

Redakteur: Sebastian Gerstl

Vom 26.-27. Juni 2018 veranstalten Elektrobit, Infineon, iSYSTEM und Timing-Architects/Vector Informatik zum vierten Mal die „International Conference for Automotive Multi-Core Embedded System Development and Testing”.

Anbieter zum Thema

Rahman Jamal, Business & Technology Fellow von National Instruments, wird als Keynote-Speaker auf der 4. Automotive Embedded Multi-Core Conference EMCC (26. und 27. Juni im Leonardo Royal Hotel in München) über Disruptive Technologien auf dem Automotive Embedded Markt sprechen..
Rahman Jamal, Business & Technology Fellow von National Instruments, wird als Keynote-Speaker auf der 4. Automotive Embedded Multi-Core Conference EMCC (26. und 27. Juni im Leonardo Royal Hotel in München) über Disruptive Technologien auf dem Automotive Embedded Markt sprechen..
(Bild: National Instruments)

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt, wie auch schon die letzten Jahre, auf „Best Practice Automotive Multi-Core Embedded Development and Test“. Sprecher der Automotive Hersteller und Zulieferer berichten in ihren Vorträgen über die Praxis und Erfahrungen mit den aktuellen Megatrends auf dem Automotive-Markt.

Teilnehmer können dieses Forum zum Networking mit Experten nutzen und sich über Aktuelles im Bereich Echtzeit, Safety und Security sowie AUTOSAR austauschen.

Die Konferenz ist in englischer Sprache und ist unterteilt in vier Sessions: Software Integration, Timing Design & Verifikation, Adaptive AUTOSAR & Virtualisierung, und Ausblick in die Zukunft. Redner von einschlägigen OEMs und Tier1s der Industrie liefern den Inhalt der Sessions.

Besondere Highlights stellen die beiden Keynotes der Konferenz dar. Rahman Jamal Business and Technology Fellow bei National Instruments, gibt einen Ausblick auf Disruptive Technologien und stellt die Frage, ob diese eine Schockwelle für existierende Ökosysteme darstellen.

Jon Taylor, Senior Technology Manager bei ARM, wirft in seiner Keynote "Performance meets safety and security" einen Ausblick auf kommende Automotive SoC Trends.

„Zum vierten Mal in Folge, mit ca. 120 Teilnehmern im Durchschnitt. Das zeigt den besonderen Charakter dieser Veranstaltung. Wir sind sehr stolz darauf, dass uns die Automobilindustrie aktiv mit Sprechern unterstützt, dieses Event jährlich und mit großem Erfolg durchzuführen. Auch dieses Jahr freuen wir uns über Sprecher von Herstellern und Zulieferern, die mit uns ihre Erfahrungen im heutigen Automotive Umfeld teilen, insbesondere mit dem Fokus auf die Herausforderungen multi-core, many-core und SoC-basierter Steuergeräte-Software-Entwicklung“, sagt iSYSTEM CEO Erol Simsek.

Die 4. Automotive Embedded Multicore Conference (EMCC) findet am 26. und 27. Juni 2018 im Leonardo Royal Hotel in München statt. Das Programm der zweitägigen Veranstaltung kann online unter www.multicore-conference.com eingesehen werden.

(ID:45254598)