Neue Entwicklungsabteilung in Chongqing Conti: Mehr Software für den chinesischen Automarkt

Von dpa |

Anbieter zum Thema

Die Bedeutung von Software in der Automobilbranche wächst rasant. Der Hannoveraner Zulieferer Continental trägt diesem Trend durch den Aufbau einer neuen Software-Entwicklungsabteilung in China Rechnung.

Software fährt mit: In modernen Autos haben längst Computerprogramme viele Funktionen übernommen. Dieses futuristische Conti-Cockpit zeigt dem Fahrer Informationen an, während der Beifahrer beispielsweise ein Filmprogramm genießen kann.
Software fährt mit: In modernen Autos haben längst Computerprogramme viele Funktionen übernommen. Dieses futuristische Conti-Cockpit zeigt dem Fahrer Informationen an, während der Beifahrer beispielsweise ein Filmprogramm genießen kann.
(Bild: Continental)

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental will sein Wachstum in China mit einem neuen Entwicklungszentrum für Software forcieren. Bis Ende 2021 soll in der innerchinesischen Metropole Chongqing eine zunächst niedrige dreistellige Zahl an Software- und IT-Experten ihre Arbeit aufnehmen, wie der Dax-Konzern am Freitag in Hannover und Shanghai mitteilte. „Mit diesem Schritt programmieren wir uns auf verstärktes Wachstum in China als weltweit größtem Automarkt und erhöhen dort unsere lokale Wertschöpfung“, sagte Vorstandschef Nikolai Setzer.

Conti will sich seit geraumer Zeit mehr und mehr von Mechanik und Hardwareteilen hin zum Systemzulieferer von Elektronik, Sensorik und Software wandeln, wobei auch Zehntausende Arbeitsplätze in angestammten Bereichen auf dem Spiel stehen. Schon jetzt sind bei Conti Setzer zufolge rund 20.000 Software- und IT-Spezialisten beschäftigt. Der Umsatz mit Software und Vernetzung im Auto soll sich nach Schätzungen bis Ende des Jahrzehnts vervielfachen.

Nähe zum Kunden entscheidet

Seit einigen Jahren ist die Volksrepublik der weltweit größte Autoabsatzmarkt – und der wird auch für die Hannoveraner immer wichtiger. Bereits jetzt arbeite rund jeder zehnte der zuletzt rund 235.000 Conti-Beschäftigten in China, darunter auch schon in der Softwareentwicklung, hieß es vom Unternehmen. Mit dem neuen Softwareentwicklungszentrum will Conti Nähe zu den Kunden aus der Autoindustrie gewinnen und flexibler werden. „In China gilt noch mehr: Die Schnellen gewinnen“, sagte Contis China-Chef Enno Tang.

(ID:47504373)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung