C/C+ + Compiler- und Debugger-Toolchain für RISC-V

Redakteur: Sebastian Gerstl

Die C/C++ Compiler- und Debugger-Toolchain IAR Embedded Workbench des schwedischen Anbieters IAR systems bietet ab sofort auch Unterstützung für Prozessorkerne auf Basis der RISC-V-ISA.

Anbieter zum Thema

IAR Systems erweitert seine IAR Embedded Workbench um eine /C++ Compiler- und Debugger-Toolchain für Risc-V-Prozessorkerne.
IAR Systems erweitert seine IAR Embedded Workbench um eine /C++ Compiler- und Debugger-Toolchain für Risc-V-Prozessorkerne.
(Bild: IAR Systems)

IAR Systems hat die sofortige Verfügbarkeit der seiner C/C++ Compiler- und Debugger-Toolchain IAR Embedded Workbench mit Unterstützung für RISC-V-Kerne angekündigt. Die Toolchain enthält unter anderem C-STAT für die integrierte statische Codeanalyse, um die Quadequalität hoch zu halten. C-STAT unterstützt die Einhaltung spezifischer Standards wie MISRA C:2004, MISRA C++:2008 und MISRA C:2012 und deren Nachweis, sowie die Erkennung von Fehlern, Bugs und Sicherheitsschwachstellen im Sinne der Common Weakness Enumeration (CWE) und eines Subsets von CERT C/C++.

Die erste Version der IAR Embedded Workbench für RISC-V bietet Unterstützung für RV32 32-Bit-RISC-V-Kerne und Erweiterungen. Zukünftige Versionen werden Unterstützung für 64-Bit und den kleineren RV32E-Basisbefehlssatz sowie funktionale Sicherheitszertifizierung und Sicherheitslösungen beinhalten.

Der in der IAR Embedded Workbench enthaltene C-SPY Debugger erlaubt eine volle Kontrolle über die Anwendung in Echtzeit. Sein Simulator enthält vollständige Debugging-Funktionen auch ohne Zugriff auf die Hardware. Für das In-Circuit-Debugging bietet IAR Systems die Probe I-jet und damit eine Hochgeschwindigkeits-Debugging-Plattform für eine vollständige Codekontrolle.

RISC-V ist eine freie und offene Befehlssatzarchitektur (instruction set architecture, ISA), die auf etablierten Prinzipien des Reduced Instruction Set Computing (RISC) basiert. IAR Systems ist der gemeinnützigen RISC-V Foundation, die die Einführung und Implementierung der RISC-V ISA vorantreibt, im Jahr 2018 beigetreten und verpflichtete sich damit, seine führenden Entwicklungswerkzeuge in die wachsende RISC-V-Community einzubringen.

„Die IAR Embedded Workbench als Neuzugang im RISC-V-Ökosystem wird die Einführung von RISC-V in der gesamten Embedded-Branche weiter vorantreiben“, sagt Calista Redmond, CEO der RISC-V Foundation. „IAR Systems bietet Entwicklungswerkzeuge für Anwender auf der ganzen Welt, und ich freue mich sehr, dass die Compiler-Technologie des Unternehmens, die statische Codeanalyse und die umfangreiche Debugging-Funktionalität jetzt auch der RISC-V-Community zur Verfügung steht.“

(ID:45938509)