IC-Design Cadence integriert MATLAB in die Virtuoso ADE Suite
Zwei der führenden Anbieter an IC-Designtools haben ihre Zusammenarbeit intensiviert und eine tiefgreifende Kombination ihrer führenden Werkzeuge vorgestellt: Cadence integriert die MATLAB-Tools von Mathworks in seine Virtuoso ADE Suite. Dies eröffnet neue Datenaustausch- und Analysemöglichkeiten zwischen den etablierten Plattformen.
Anbieter zum Thema

Cadence Design Systems hat die bestehende Zusammenarbeit mit MathWorks erweitert und eine neue Integration zwischen der Virtuoso Analog Design Environment Produkt-Suite (ADE) und MATLAB vorgestellt. Diese ermöglicht den Kunden eine schnellere Verarbeitung von großen Datensätzen bei der Verifizierung von Hochfrequenz- und Mixed-Signal-Designs. Durch die Integration können die Entwickler vorhandene MATLAB-Skripts nutzen und nahtlos Daten zwischen der Virtuoso und MATLAB Plattform austauschen, was eine Datenanalyse und eine effiziente Auswertung in jeder der beiden Plattformen erlaubt.
Gemeinsam mit Kunden haben Cadence und MathWorks eine enge Integration zwischen den Virtuoso ADE und den MATLAB Tools geschaffen. Mit den Toolboxes und der Sprache von MATLAB können IC-Entwickler nun relativ einfach komplexe Datenberechnungen erstellen und lösen, für die zuvor selbst mit den Programmierkenntnissen von Experten und mit Low-Level-APIs mehrere Stunden benötigt worden wäre. Jetzt kann diese Datenanalyse entweder in einem der beiden Tools oder aufgeteilt in beiden durchgeführt werden. Die Kunden können somit die jeweils effizienteste Möglichkeit auswählen, um die Berechnungen auszuführen und die Antworten zu erhalten.
„Da die Komplexität von System-on-Chip-Designs stetig zunimmt, wird es immer schwieriger die große Menge von Simulationsdaten zu analysieren, die während des Designs und dem Verifikationsprozess anfallen", sagt Roy Lurie, Vice President of Engineering, MATLAB Produkte. „Durch die Integration von MATLAB in die Virtuoso ADE Produkt-Suite ermöglichen wir IC-Entwicklern eine Analyse ihrer Simulationsergebnisse in beiden Plattformen durchzuführen. Dadurch lässt sich die benötigte Zeitdauer für die Analyse der Ergebnisse deutlich verkürzen, und somit auch die Time-to-Market."
Außerdem können die Kunden der Virtuoso ADE Produkt-Suite und des Spectre Circuit Simulators von Cadence nun MATLAB Skripte verwenden, um spezielle Hochfrequenz-basierende (HF) Messungen zu analysieren. Diese Skripts wurden im Laufe der letzten zehn Jahre stetig verfeinert und können für ein Data-Mining nach der Simulation und für die Erstellung komplexer Analyse-Grafiken genutzt werden, wie Konstellationsdiagramme zur Erkennung einer schlechten Signalqualität nach der Demodulation in Kommunikationssystemen.
Wie Steve Lewis, Product Marketing Direktor der CIC & Packaging Group von Cadence am Rande der Cadence-Entwicklerkonferenz CDNLIVE 2017 ausführte, hat das Unternehmen die Erfahrung gemacht, dass Entwickler sich meist mit ihrem favorisierten Entwicklungswerkzeug hervorragend auskennen, und dabei wenig Interesse an anderen etablierten Toolsets zeigen. Wenn ein Entwickler, der mit MATLAB arbeitet, dann mit einem anderen, der Virtuoso favorisiert, zusammenarbeiten muss, kommt es häufig zu Kommunikationsschwierigkeiten: Die eine Seite kennt sich nicht mit dem Code der anderen Seite aus, möchte sich oft auch nicht näher damit befassen. Die Integration von Virtuoso in MATLAB beseitigt diese Barrieren und bringt die Designwerkzeuge - wie auch die Entwickler - dazu, gewissermaßen auf Augenhöhe miteinander zu reden.
Jamie Haas, Director of Design Engineering, Advanced Sensor Technologies bei Allegro Microsystems, bekräftigt dies. „Seit 15 Jahren gehören Virtuoso von Cadence und MATLAB von MathWorks zu unseren bevorzugten Tools in der Entwicklung von ASIC-Automobilsensoren", sagt er. „Jetzt wo die MATLAB und die Virtuoso-Plattformen inhärent kompatibel sind, können wir uns zwischen den Umgebungen einfach bewegen und die jeweiligen Stärken der einzelnen Lösungen nutzen. Bei der ständig steigenden Produktkomplexität und den anspruchsvollen Zeitplänen ermöglicht die Integration eine gründliche Verifikation im analogen Bereich, so dass wir unsere zeitkritischen Termine einhalten können."
Nähere Informationen über die Integration von MATLAB in Virtuoso finden Sie auf der Webseite des Anbieters: www.cadence.com.
(ID:44697980)