Schnellere Entwicklung von Embedded-Projekten dank bewährter Bibliotheken: Die Middleware Library semf (smart embedded framework) bietet eine Vielzahl an Softwarekomponenten und Modulen zur gezielten Lösung häufiger Aufgaben im Embedded-Umfeld.
Die C++ Library semf verspricht schnelleres und einfacheres Embedded Software Engineering dank bewährter, wiederverwendbarer Codesätze für häufige Aufgaben in der Embedded-Programmierung.
(Bild: Querdenker Engineering)
Mittleware Libraries sind in der Web- und Desktopapplikationsentwicklung ein bewährtes Mittel für die einfache und schnelle Implementierung spezieller Programmieraufgaben. Im Embedded-Bereich sind diese Bibliotheken aus Händen Dritter in der Regel noch selten anzutreffen. Die von querdenker engineering konzipierte semf Embedded C++ Library stellt dem Embedded Engineer nun eine Reihe generischer Softwarekomponenten zur Verfügung, die er mühelos konfigurieren und durch die offene Klassenarchitektur einfach anpassen kann.
Die "Smart Embedded Framework" benannte Bibliothek semf umfasst ein breites Spektrum an unterschiedlichen Modulen: Kernkomponenten, wie Signal Slot, Linked Queue oder Buffer, Bootloader in Form von Firmware Packer, Firmware Updater sowie dem eigentlichen Bootloader.
Außerdem enthält die Library Kommunikationsmodule wie SoftI2cMaster oder StreamProtocol, Speicher-Technologien in Form von Loggern und Eeprom Emulator sowie Datenverarbeitungs-Module wie Crc, DataStream oder PIDController. Darüber hinaus stellt die Library unterschiedliche Hilfen für anspruchsvolle Echtzeit Timingaufgaben sowie Input- und Output-Komponenten bereit.
Der Einsatz bewährter Libraries in Entwicklungsprojekten verspricht, insbesondere zeitaufwändige Aufgaben wie langwieriges Debuggen durch gut getestete hardwarenahe Software und logisches Fehlermanagement zu vermeiden. Ein schnelles Zugreifen auf Sourcecode-offene bewährte Standardsätze erleichtert zudem Entwicklern die Programmierung dank leicht wiederverwendbaren Codes und das Portieren desselben auf unterschiedliche Plattformen. quedenker engineering bietet semf wahlweise als komplettes Softwarepaket oder in Form einer mietbaren Produktgruppenlizenz an. Nähere Informationen finden Sie auf der Produktwebseite.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.