:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784000/1784032/original.jpg)
Whitepaper
Funktionale Sicherheit von integrierten Schaltkreisen
Built-In Self-Tests für Anforderungen der ISO 26262 nutzen
Die Norm ISO 26262 stellt hohe Anforderungen an die funktionale Sicherheit in Kraftfahrzeugen. Finden Sie in diesem Whitepaper neue Lösungsansätze, die Sie bei der normgerechten Entwicklung von Systemen für das autonome Fahren unterstützen.
Anbieter
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1725600/1725624/original.jpg)
Jeder Level besitzt bestimmte Metriken, die einzuhalten sind. Dazu gehören beispielsweise die Single Point Fault Metric (SPFM) oder die Diagnostic Coverage (DC). Zu den Herausforderungen im Entwurfsablauf von Schaltkreisen zählt die Ermittlung dieser Metriken, die von der verwendeten Technologie sowie vom Design selbst abhängen.
Integrierte Selbsttest (Built-In Self-Tests / BIST) können dabei als eingebettete Sicherheitsmechanismen genutzt werden, welche auf die Berechnung der Metriken bestimmte Effekte ausüben.
Lernen Sie im Whitepaper,
- wie Sie die verschiedenen Metriken zur Einstufung in die verschiedenen Automotive Safety Integrity Levels (ASIL) basierend auf reinem RTL-Code ermitteln können,
- wie Sie Sicherheitsmechanismen grundsätzlich in eine integrierte Schaltung integrieren,
- wie Sie integrierte Selbsttests (Built-In Self-Tests / BIST) als Sicherheitsmechanismus verwenden, und
- welche Auswirkungen der Einsatz von BIST auf die Berechnung der Metriken besitzt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr ELEKTRONIKPRAXIS-Team.
Dieser Download wird Ihnen von Dritten (z.B. vom Hersteller) oder von unserer Redaktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Problemen mit dem Öffnen des Whitepapers deaktivieren Sie bitte den Popup-Blocker für diese Website.
Weitere Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1556600/1556671/original.jpg)
ISO 26262: Reqirements-based Testing
Schneller und günstiger zu ISO 26262-konformer Software
ISO 26262 verlangt unter anderem, dass Softwaretests mit den Anforderungen abgeglichen werden. Wie kann man diesen Vorgang automatisieren? Erfahren Sie mehr dazu in diesem Whitepaper.
mehr...:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1667200/1667216/original.jpg)
Was Entwicklern den Schlaf raubt
Der aktuelle Stand in der Automotive-Softwareentwicklung
Ohne Software geht in der Automobilindustrie heute nichts mehr. Erfahren Sie, wie über 400 Automotive-Softwarespezialisten aktuelle Entwicklungstrends einschätzen – von ISO 26262 bis hin zum vernetzten und autonomen Fahrzeug.
mehr...