• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 6 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Events & Kurse
  • Software-Architektur & Design
  • Echtzeit
  • Embedded Software Engineering
    • Requirements Engineering
    • Embedded Agile
    • Open Source
  • Funktionale Sicherheit
  • C/C++ für Embedded
  • Embedded Linux
  • Softwaretest & Qualität
  • IoT & Embedded KI
  • Embedded Security
  • Multicore
  • Software-Implementierung
  • Services
    • Anbieter
    • Forum
Logo Logo

Ein Angebot von

  • Events & Kurse
    Aktuelle Beiträge aus "Events & Kurse"
    Linux-Systemanalyse und Debug mit dem Tool gdb: Wer Systemfehlern auf den Grund gehen und sie effizient beheben möchte, ist bei dem Seminar Diagnose von Linux bestens aufgehoben. (Bild: GDB Command: Info locals / Linux Screenshots / CC BY 2.0)
    Seminar-Tipp
    Diagnose von Linux
    Linux-Trainer und Best-Speaker-Preisträger: Wer Andreas Klinger noch nicht gehört hat, der hat auch noch nicht alles über Linux gehört. Mit didaktischem Geschick, großer Leidenschaft und unverwechselbarem Akzent „brennt“ der Ur-Bayer die Basics und Feinheiten von Linux in die Köpfe der Entwickler.  (Bild: VCM)
    Embedded-Linux-Woche
    Linux-Programmierung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner
    Linux-Trainer und Best-Speaker-Preisträger: Wer Andreas Klinger noch nicht gehört hat, der hat auch noch nicht alles über Linux gehört. Mit didaktischem Geschick, großer Leidenschaft und unverwechselbarem Akzent „brennt“ der Ur-Bayer die Basics und Feinheiten von Linux in die Köpfe der Entwickler.  (Bild: VCM)
    Embedded-Linux-Woche
    Linux-Programmierung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner
    Eine Plattform für Trendtechnologien der Zukunft: Die World of QUANTUM bringt ein umfassendes Vortragsprogramm und vielfältige Ausstellungsformate zusammen . (Entwurf, designed by meplan.)
    Messestart ins Quantenzeitalter
    Messe München startet Messeplattform für Quantentechnologien
  • Software-Architektur & Design
    Aktuelle Beiträge aus "Software-Architektur & Design"
    Einer aus dem Dreierteam: Der vierrädrige Roboter Husky im Einsatz auf dem „Mond“. (Bild: FZ Forschungszentrum Informatik)
    Robotik im Weltraum
    ESA-Mond-Mission: FZI-Team gewinnt internationalen Wettbewerb
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Zielbild: Modulare Intelligenz und Technologien für zukünftige Mobilitätssysteme (Bild: Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University)
    Automotive-Architektur
    Offene Software- und Hardware-Architektur für Fahrzeuge
    Prototyp eines RISC-V Mikroprozessors aus dem Jahr 2013 (Bild: frei lizenziert)
    Architektur
    10 Techniken für kompakten Code in RISC-V-basierten Anwendungen
  • Echtzeit
    Aktuelle Beiträge aus "Echtzeit"
    Abbildung 1 (Bild: RTI)
    Echtzeit
    Extreme Leistungssteigerung mit den neuesten Connext DDS- und ROS 2-Benchmarks
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Green Hills Software ist auch 2023 auf der Embedded World vertreten und zeigt an seinem Stand in Halle 4, 325 verschiedene Demos für Embedded Ingenieure.  (Bild: Copyright (c) 2018 ParabolStudio/Shutterstock.  No use without permission.)
    Embedded World
    Green Hills Software demonstriert neuestes RTOS und Tool-Einsatz
    Erhöhte Sicherheit: Security-fokussierte Programmiersprache Rust nun für PikeOS nutzbar (Bild: SYSGO)
    Safety
    Rust-Implementierung für PikeOS bietet neue Sicherheitsstandards für eingebettete Systeme
  • Embedded Software Engineering
    • Requirements Engineering
    • Embedded Agile
    • Open Source
    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Software Engineering"
    Agile Softwareentwicklung lebt unter anderem vom ständigen Austausch aller Beteiligten. (Bild: <a href=https://unsplash.com/de/@jasongoodman_youxventures>Jason Goodman</a>)
    Kurze Entwicklungszyklen und schnelle Bereitstellung
    Wie agile Softwareentwicklung für mehr Flexibilität sorgt
    MOSA-Ziele konzentrieren sich darauf, offene Standards und modulare Komponenten zu verwenden, um die Entwicklungskosten zu reduzieren und die Flexibilität von Systemen zu erhöhen. (Bild: frei lizenziert)
    Embedded-Entwicklung
    Modularer offener Systemansatz: So verwirklichen Sie MOSA-Ziele besser
    Nadine Riederer ist CEO bei Avision. (Bild: TWX Photography)
    Software-Kostenfalle
    Wie Unternehmen technische Schulden vermeiden
  • Funktionale Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Funktionale Sicherheit"
    Die ursprüngliche Richtlinie MISRA C:2012 [MISRA3] enthält 159 Vorgaben. (Bild: frei lizenziert)
    Neues von MISRA
    Amendement 3 zu MISRA C:2012 veröffentlicht
    Bestätigt: dSpace-Tools dürfen in sicherheitsrelevanten Entwicklungsprojekten nach ISO 26262:2018 für alle Automotive Safety Integrity Levels (ASIL) eingesetzt werden. (Bild: dSPACE GmbH)
    Sichere Software für Steuergeräte
    dSPACE-Tools erhalten Zertifizierung nach ISO 26262
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Die Sicherheit wird m IoT-Zeitalter immer wichtiger. Hackerangriffe können für User und Hersteller verheerend sein.  (Bild: frei lizenziert/ Bild von Gerd Altmann auf Pixabay )
    Safety & Security
    Sicherheitstests für das Internet der Dinge
  • C/C++ für Embedded
    Aktuelle Beiträge aus "C/C++ für Embedded"
    Ein Arbeitgeber muss die Ausbildung und Fortbildung als wertvolles Gut betrachten und seine Mitarbeiter entsprechend unterstützen. Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital des Arbeitgebers und der Schlüssel zu anhaltendem Geschäftserfolg (Bild: frei lizenziert)
    Mangelnde Fortbildungskultur
    Softwareindustrie: Warum die Kulturlosen keine Chance haben
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Das war der ESE Kongress 2022.  (Bild: Elisabeth Wiesner)
    ESE Kongress
    So lief der Embedded Software Engineering Kongress 2022 in Sindelfingen
    Mythen sind in der Embedded-Programmierung weit verbreitet. Wir stellen Ihnen einige vor und klären in einem zweiten Artikel, welche Fakten es gibt.  (Bild: gemeinfrei)
    Grundlagen für C++ Professionals
    C++ in der Embedded-Programmierung: Mythen
  • Embedded Linux
    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Linux"
    VW arbeitet an einer eigenen Software, die sich plattform- und markenübergreifend skalieren lässt. Dieses Vorhaben ist offenbar komplexer als zunächst angenommen. (Bild: Volkswagen AG)
    Unabhängigkeit von Google oder Apple
    VW tauscht Führung seiner Software-Sparte Cariad aus
     (Bild: Clipdealer)
    Embedded Linux Grundlagen
    Embedded Linux – Kernel, Aufbau, Toolchain
    Auf einem Embedded-Linux-System direkt lässt sich Software aufgrund der begrenzten Ressourcen nur schlecht debuggen. Das in Linux integrierte Tool GDB erlaubt, die Embedded Software über einen PC extern auf Fehler zu untersuchen. (Bild: Clipdealer)
    Remote Debugging von Embedded-Linux-Systemen mit GDB
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
  • Softwaretest & Qualität
    Aktuelle Beiträge aus "Softwaretest & Qualität"
    Abbildung 1 (Bild: RTI)
    Echtzeit
    Extreme Leistungssteigerung mit den neuesten Connext DDS- und ROS 2-Benchmarks
    Bestätigt: dSpace-Tools dürfen in sicherheitsrelevanten Entwicklungsprojekten nach ISO 26262:2018 für alle Automotive Safety Integrity Levels (ASIL) eingesetzt werden. (Bild: dSPACE GmbH)
    Sichere Software für Steuergeräte
    dSPACE-Tools erhalten Zertifizierung nach ISO 26262
    Auf einem Embedded-Linux-System direkt lässt sich Software aufgrund der begrenzten Ressourcen nur schlecht debuggen. Das in Linux integrierte Tool GDB erlaubt, die Embedded Software über einen PC extern auf Fehler zu untersuchen. (Bild: Clipdealer)
    Remote Debugging von Embedded-Linux-Systemen mit GDB
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
  • IoT & Embedded KI
    Aktuelle Beiträge aus "IoT & Embedded KI"
    KI-Modelle spielen eine bedeutende Rolle in vielen Anwendungen, nicht zuletzt bei Lösungen für assistiertes oder gar autonomes Fahrens. (Bild: Mathworks)
    Künstliche Intelligenz
    Embedded-KI: Aktuelle Trends und Herausforderungen
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Bild 1: KI-Engineering braucht Systemverständnis. (Bild: Fraunhofer IOSB)
    Künstliche Intelligenz
    KI-Verfahren verlässlich einsetzen für Ingenieure
    Software hilft beim Meistern der Herausforderungen des neuen Lieferkettenhesetzes.  (Bild: gemeinfrei)
    KI-basierter Wissensgraph
    Veranschaulichung von Menschenrechtsverletzungen und Umweltsünden in globalen Lieferketten
  • Embedded Security
    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Security"
    Die Sicherheit wird m IoT-Zeitalter immer wichtiger. Hackerangriffe können für User und Hersteller verheerend sein.  (Bild: frei lizenziert/ Bild von Gerd Altmann auf Pixabay )
    Safety & Security
    Sicherheitstests für das Internet der Dinge
    Wie eine bessere Absicherung der vernetzten Systeme gelingen kann, können Sie auf dem diesejährigen ESE-Kongress erfahren.   (Bild: Perforce )
    Entwicklung von Fahrzeugsoftware: Safety braucht Security
    SSV stellt ein adaptives Bausteinkonzept mit einer Hardware-agnostischen Firmware für Edge-Gateways vor. Die Firmware ist individuell anpassbar und läuft sowohl auf verschiede-nen Embedded-Plattformen als auch in Docker-Containern. (Bild: SSV)
    Industrial IoT
    IoT-Bausteine für Edge-Gateway-Applikationen
    Wenn der Preis wichtiger ist als Sicherheit: Es besteht ein Risiko für viele Firmen, sofern VPN und grundlegende Sicherheitsvorkehrungen im Homeoffice nicht obligatorisch sind.  (Bild: gemeinfrei)
    Bedrohung im Homeoffice
    Smarte Geräte: Der Preis ist wichtiger als Sicherheit
  • Multicore
    Aktuelle Beiträge aus "Multicore"
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Die neueste Version der Univeral Debug Engine ermöglicht die Steuerung der Prozessorkerne für das Debugging, den Test und tiefgreifende Systemanalysen innerhalb einer einzigen Debugger-Instanz.  (Bild: PLS Programmierbare Logik & Systeme)
    Multi-Core-Debugging
    Mehrkernprozessor-Anwendungen effizient debuggen
    Eine effektive Verwaltung und nahtlose Orchestrierung verschiedener Softwarekomponenten auf einem einzigen SoC kann auf vielfältige Weise erreicht werden.  (Bild: Siemens Software )
    Multicore-SoCs
    Große Computerleistung bedingt große Softwareverantwortung
    Mithilfe der UDE 2022 können Entwickler alle Funktionseinheiten aus einer Umgebung heraus ansprechen. Kerne lassen sich gemeinsam, in Gruppen oder einzeln debuggen. (Bild: PLS)
    PLS UDE 2022
    Multicore-Debugging und -Trace für NXPs S32Z- und S32E-Controller
  • Software-Implementierung
    Aktuelle Beiträge aus "Software-Implementierung"
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Das war der ESE Kongress 2022.  (Bild: Elisabeth Wiesner)
    ESE Kongress
    So lief der Embedded Software Engineering Kongress 2022 in Sindelfingen
    Nadine Riederer, Avision: „Die Wahl der Programmiersprache ist und bleibt eine Wette. Etablierte Sprachen haben dabei eindeutig die besseren Quoten, wenn es um die langfristige und sichere Planung geht.“ (Bild: TWX Photography)
    Kommentar Softwareentwicklung
    Programmierer, bleib bei deinen Sprachen
    Die Erweiterung der Compiler Suite soll das Entwickeln neuer Anwendungen für bestimmte Prozessoren im Automotive-Bereich vereinafchen. (Bild: NXP)
    C/C++ Compiler Suite
    Unterstützung bei der Entwicklung sicherer Anwendungen
  • Services
    • Anbieter
    • Forum
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
axivion_LOGO_600x600px.png ()

Axivion GmbH

http://www.axivion.com/
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten

Nachrichten | 11.08.2022

Axivion ist jetzt Teil der Qt Group

Embedded Software Engineering Embedded Software Engineering Praktischer Guide: Wie man TinyML auf MCUs verwendet (Bild: gemeinfrei)

Artikel | 21.07.2022

Wie man TinyML auf MCUs verwendet

Embedded Software Engineering Embedded Software Engineering Das Testen zu einem frühen Zeitpunkt im Projekt mit einem kostengünstigen Testwerkzeug (Hardware- und Software-Tool-chain) ist eine Methode, um die Software- und Produktqualität erheblich zu verbessern. (Bild: Protos )

Artikel | 19.07.2022

Hohe Softwarequalität durch frühzeitige und automatisierte Tests

Elektronikpraxis Elektronikpraxis Nach dem letzten Preisanstieg von 20 Prozent in der zweiten Jahreshälfte 2021 hat TSMC angekündigt, die Kosten für Foundry-Dienstleistungen nochmal um bis zu sechs Prozent anzuheben.  (Bild: TSMC)

Artikel | 14.07.2022

Chipfertiger TSMC erhöht Umsatz-Ausblick

Embedded Software Engineering Embedded Software Engineering SEGGERs Produktportfolio unterstützt den Arm Cortex-M85. (Bild: Segger)

Artikel | 07.07.2022

Produktportfolio unterstützt den Arm Cortex-M85

Elektronikpraxis Elektronikpraxis Planqc baut Quantencomputer und speichert Quanteninformation in einzelnen Atomen – von 
Natur aus die besten Qubits. Die Quanteninformation wird verarbeitet, indem diese Qubits in 
hochskalierbaren Registern angeordnet und anschließend durch präzise kontrollierte 
Laserpulse manipuliert werden. (Bild: Lab photo copyright Axel Griesch, Max-Planck-Institut für Quantenoptik)

Artikel | 05.07.2022

Finanzierungsrunde für Quantencomputing Start-up Planqc

Nachrichten | 31.05.2022

Statische Codeanalyse und Architekturverifikation zur Sicherstellung von Safety, Security und Freedom from Interference

Embedded Software Engineering Embedded Software Engineering

Artikel | 23.03.2022

Grenzen und Anwendbarkeit der Common Weakness Enumeration (CWE)

Webinar

Statische Code-Analyse in Ihrer CI / DevOps Pipeline

Embedded Software Engineering Embedded Software Engineering 96386354 (Bild: Axivion)

Artikel | 17.05.2021

Wenn einfache Fehler die Sicherheit gefährden

  • 1
  • 2
  • 3
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Impressum Datenschutz AGB Kundencenter Hilfe Mediadaten Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite