AdaCore wird Mitglied der RISC-V Foundation
AdaCore ist der RISC-V Foundation beigertreten. Durch diese Zusammenarbeit stehen die GNAT Pro und GNAT Community Toolchains sowohl für professionelle als auch für Hobby-Entwickler der Prozessorarchitektur zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

AdaCore ist ab sofort Mitglied in der RISC-V Foundation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die kostenlose und offene RISC-V-Befehlssatzarchitektur (Instruction Set Architecture, ISA) zusammen mit ihrem Hard- und Software-Ökosystem zu standardisieren und zu fördern.
RISC-V ist ein offener Befehlssatz, der ursprünglich von der Computer Science Division des EECS Department an der University of California in Berkeley entwickelt wurde. Heute umfasst die RISC-V Foundation mehr als 200 Mitglieder, die die erste offene, kollaborative Community von Software- und Hardware-Innovatoren bilden und eine neue Ära der Prozessorinnovation vorantreiben. Die RISC-V ISA kann entweder mit offenen oder proprietären Architekturen implementiert werden und bietet Prozessordesignern eine einzigartige Möglichkeit, die Vorteile einer klar strukturierten Assemblersprache zu nutzen, die mit einem bestehenden Software-Ökosystem verbunden ist.
Durch den Beitritt zur RISC-V Foundation stellt AdaCore die Programmiersprachen Ada und SPARK für RISC-V-Entwickler bereit. Zu den ersten Angeboten von AdaCore für RISC-V gehören GNAT Pro Ada und GNAT Pro C, die für Bare-Metal-RISC-V-32- und -64-Bit-Architekturen gedacht sind; dazu kommt die kostenlose GNAT Community Edition für Bare-Metal-RISC-V-32-Bit-Konfigurationen. Für GNAT-Pro-Kunden mit hohen Anforderungen an die Software-Sicherheitszertifizierung stehen Run-Time-Library-Zertifizierungen und Materialien zur Qualifizierung von Tools als Add-ons zu Normen in Branchen wie Avionik (DO-178C/ED-12C), Eisenbahnen (EN-50128) und Automotive (ISO-26262) zur Verfügung.
„Wir freuen uns, dass Ada eine Führungsrolle unter den Programmiersprachen des RISC-V-Ökosystems einnimmt“, sagt Rick O'Connor, Executive Director der gemeinnützigen RISC-V Foundation. „Dadurch ergeben sich für RISC-V-Anwender mit den höchsten Zuverlässigkeitsanforderungen äußerst attraktive Möglichkeiten.“
(ID:45714823)