AdaCore unterstützt jetzt Embedded-Umgebungen mit C++

Redakteur: Sebastian Gerstl |

Die GNAT-Pro-Entwicklungsumgebung von AdaCore unterstützt ab sofort auch die Entwicklung von eingebetteter Software in C++. Davon profitieren Entwicklungsprojekte, die die Programmiersprache für sich allein oder in Kombination mit Ada einsetzen.

Anbieter zum Thema

Das GNAT Programming Studio (GPS), Teil der GNAT Pro-Toolchain, unterstützt Ada, C und C++ und bietet syntaxgesteuerte Bearbeitung, Quellennavigation, Abhängigkeitsgraphen, Codehilfe, einfache Integration mit Tools von Drittanbietern wie Versionskontrollsystemen und mehr.
Das GNAT Programming Studio (GPS), Teil der GNAT Pro-Toolchain, unterstützt Ada, C und C++ und bietet syntaxgesteuerte Bearbeitung, Quellennavigation, Abhängigkeitsgraphen, Codehilfe, einfache Integration mit Tools von Drittanbietern wie Versionskontrollsystemen und mehr.
(Bild: Adacore)

GNAT Pro C++ von Adacore unterstützt den Standard der Programmiersprache bis einschließlich Version C++17 und richtet sich an VxWorks 7 für ARM, PowerPC und x86, Embedded Linux für ARM, PowerPC und x86 sowie VxWorks 6.9.x für PowerPC mit 32 Bit. Es wird auf x86 GNU Linux gehosted und steht innerhalb der beiden Produktlinien GNAT Pro Enterprise und GNAT Pro Assurance zur Verfügung.

Die Build-Umgebung von GNAT Pro basiert auf der multilingualen GCC-Compiler-Technologie, zu der AdaCore beigetragen hat und zu deren offiziellen Betreuern Mitarbeiter des Unternehmens zählen. GNAT Pro bietet fortgeschrittene Schnittstellenfunktionen für Ada und C++, darunter die Bindungsgenerierung zu und von beiden Sprachen, das gemischtsprachliche Weitergeben und Abfangen von Ausnahmen sowie sprachenübergreifendes Vererben und Dispatching.

Die GNAT Pro Assurance Edition bietet zusätzliche Features für reine C++-Entwickler wie langfristigen Support, die Analyse bekannter Probleme und sicherheitskritische Fixes durch die Entwickler des Produkts. Darüber hinaus verbessert sie die Portabilität auf mehrere Plattformen, indem sie konsistente Technologie über native und eingebettete Umgebungen hinweg zur Verfügung stellt.

„Entwicklungsteams von eingebetteter Software setzen schon seit langem auf mehrsprachige Entwicklungsumgebungen“, sagt Quentin Ochem, Lead of Business Development bei AdaCore. „Unabhängig davon, ob die Sprachen in einer Anwendung miteinander verflochten oder für unterschiedliche Projekte genutzt werden, benötigen sie dasselbe hohe Supportniveau. Unsere Toolchains haben bereits in der Vergangenheit Ada und C für die übergreifende Entwicklung unterstützt sowie Ada, C und C++ für die native Entwicklung. Indem wir eine eingebettete Komponente für C++ hinzufügen, können wir den Nutzern nun eine wahrhaft umfassende Lösung für ein breites Spektrum an höchsten Integritätsanforderungen bieten.“

(ID:46218699)