Die GNAT-Pro-Entwicklungsumgebung von AdaCore unterstützt ab sofort auch die Entwicklung von eingebetteter Software in C++. Davon profitieren Entwicklungsprojekte, die die Programmiersprache für sich allein oder in Kombination mit Ada einsetzen.
Das GNAT Programming Studio (GPS), Teil der GNAT Pro-Toolchain, unterstützt Ada, C und C++ und bietet syntaxgesteuerte Bearbeitung, Quellennavigation, Abhängigkeitsgraphen, Codehilfe, einfache Integration mit Tools von Drittanbietern wie Versionskontrollsystemen und mehr.
(Bild: Adacore)
GNAT Pro C++ von Adacore unterstützt den Standard der Programmiersprache bis einschließlich Version C++17 und richtet sich an VxWorks 7 für ARM, PowerPC und x86, Embedded Linux für ARM, PowerPC und x86 sowie VxWorks 6.9.x für PowerPC mit 32 Bit. Es wird auf x86 GNU Linux gehosted und steht innerhalb der beiden Produktlinien GNAT Pro Enterprise und GNAT Pro Assurance zur Verfügung.
Die Build-Umgebung von GNAT Pro basiert auf der multilingualen GCC-Compiler-Technologie, zu der AdaCore beigetragen hat und zu deren offiziellen Betreuern Mitarbeiter des Unternehmens zählen. GNAT Pro bietet fortgeschrittene Schnittstellenfunktionen für Ada und C++, darunter die Bindungsgenerierung zu und von beiden Sprachen, das gemischtsprachliche Weitergeben und Abfangen von Ausnahmen sowie sprachenübergreifendes Vererben und Dispatching.
Die GNAT Pro Assurance Edition bietet zusätzliche Features für reine C++-Entwickler wie langfristigen Support, die Analyse bekannter Probleme und sicherheitskritische Fixes durch die Entwickler des Produkts. Darüber hinaus verbessert sie die Portabilität auf mehrere Plattformen, indem sie konsistente Technologie über native und eingebettete Umgebungen hinweg zur Verfügung stellt.
„Entwicklungsteams von eingebetteter Software setzen schon seit langem auf mehrsprachige Entwicklungsumgebungen“, sagt Quentin Ochem, Lead of Business Development bei AdaCore. „Unabhängig davon, ob die Sprachen in einer Anwendung miteinander verflochten oder für unterschiedliche Projekte genutzt werden, benötigen sie dasselbe hohe Supportniveau. Unsere Toolchains haben bereits in der Vergangenheit Ada und C für die übergreifende Entwicklung unterstützt sowie Ada, C und C++ für die native Entwicklung. Indem wir eine eingebettete Komponente für C++ hinzufügen, können wir den Nutzern nun eine wahrhaft umfassende Lösung für ein breites Spektrum an höchsten Integritätsanforderungen bieten.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.