Forscher des Synopsys Cybersecurity Research Center, kurz CyrC, haben eine Schwachstelle in der OpenBSDBcrypt-Klasse von Bouncy Castle gemeldet. Passwort-Prüfungen lassen sich darüber durch Angreifer umgehen.
Bei der Software-Entwicklung und -Bereitstellung ist laut einer Synopsys-Studie ein klarer Trend hin zu DevSecOps-Methoden zu erkennen. Fast zwei Drittel der Befragten haben demnach bereits erste Praktiken in ihre Pipelines integriert.
Die Vorteile, Softwaresicherheit und Softwareentwicklung eng miteinander zu verzahnen scheinen offensichtlich zu sein. Dennoch ist die Investition in entsprechende Werkzeuge, deren Integration und die dazu nötige Expertise nicht für jedes Unternehmen sinnvoll oder machbar. Managed Security Testing ist eine interessante Alternative.
Anfällige Anwendungen und Sicherheitslücken bergen weiterhin das größte Risiko von Cyber-Attacken. Dies ist die zentrale Aussage des „The State Of Application Security 2020“-Reports von Forrester, den Synopsys aktuell zum Download bereitstellt.
Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen weiter vorangetrieben. Doch wie sieht es dabei mit der Sicherheit aus? Aus einer Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Intertrust geht hervor: 71 Prozent der getesteten Gesundheits-Apps weisen mindestens eine gravierende Schwachstelle auf.
Hadern Unternehmen mit der Container-Einführung, liegt das nicht selten an den Sicherheitsherausforderungen, die mit dem Einsatz von Containern in Produktionsumgebungen verbunden sind. Wie bei jedem Einsatz einer neuen Technologie gilt es, die Zahl der potenziell ausnutzbaren Schwachstellen und Risiken zu senken.
Wir alle sind mit den Schlagzeilen vertraut: Massenhaft aufgedeckte Schwachstellen, geleakte Patientendaten, Krankenhäuser und andere Einrichtungen, die dank Malware komplett lahmgelegt werden. Leider sind die Erwartungen an die betreffenden Sicherheitsteams oft zu hoch. Das führt zu Terminüberschreitungen und Reibungspunkten mit den Produktteams sowie den betrieblichen Prozessen.
Biometrische Authentifizierung ist gerade bei Smartphones voll im Trend. Bei einer Analyse von Sicherheitsvorkehrungen bei mobilen Trusted Execution Environments (TEEs) sind die Synopsys-Experten auf ein Informationsleck gestoßen, das die Fingerabdrücke von OnePlus 7 Pro Advanced-Nutzern bei jeder Verwendung des Fingerabdrucksensors offenlegt.
Synopsys hat im Rahmen einer Studie mehr als 1.250 kommerzielle Anwendungen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Ein Großteil enthält Open-Source-Komponenten, die veraltet sind oder nicht mehr gepflegt werden.
Die Art und Weise der Software-Entwicklung ändert sich ständig und die Bereitstellungszyklen werden immer schneller. Wenn die Anwendungssicherheit das Tempo von DevOps mithalten will, spielt Automatisierung eine Schlüsselrolle.