Siemens MindSphere ab sofort auf Microsoft Azure offiziell verfügbar

Redakteur: Sebastian Gerstl

Seit dem 15. Januar ist MindSphere, das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens, offiziell sowohl auf Microsoft Azure als auch auf Amazon Web Services (AWS) verfügbar.

Anbieter zum Thema

Ab sofort steht das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem MindSphere von Siemens sowohl auf Microsoft Azure als auch auf Amazon Web Services (AWS) zur verfügung.
Ab sofort steht das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem MindSphere von Siemens sowohl auf Microsoft Azure als auch auf Amazon Web Services (AWS) zur verfügung.
(Bild: Clipdealer)

MindSphere stellt eine breite Palette von Protokolloptionen für Geräte- und Unternehmensanwendungen, Branchenanwendungen und umfangreiche Analysefunktionen zur Verfügung. Es bietet eine innovative Entwicklungsumgebung, die sowohl die offenen Platform-as-a-Service-Funktionen (PaaS) von Siemens als auch die integrierten systemeigenen IoT-Cloud-Dienste von Microsoft Azure nutzt. Auf diese Weise kann MindSphere Anlagen mit den intelligenten Cloud-Diensten von Microsoft verbinden, so dass Industrieanwendungen auch bei eingeschränkter Konnektivität reibungslos betrieben werden können. Ebenso werden lokale Feedbackschleifen, Cognitive Services, Edge Analytics und künstliche Intelligenz bereitgestellt. Das offene PaaS-Angebot wird es auch einem globalen Partnernetzwerk ermöglichen, neue Anwendungen zu entwickeln und zu erbringen. Siemens bietet geschäftsorientierte Lösungen, die Closed-Loop-Innovationen durch digitale Zwillinge für Produkte, Produktion und Leistung fördern.

Eine Vorabversion von MindSphere war zuvor bereits seit April 2018 für ausgewählte Kunden und Partner zur Verfügung gestanden. „Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer Kunden, industrielle IoT-Funktionen von MindSphere über Microsoft Azure bereitzustellen“, sagt Steve Bashada, Executive Vice President von Siemens Cloud Application Services. „Durch unsere Zusammenarbeit mit Microsoft können unsere gemeinsamen Kunden und Partner nun mit der Entwicklung und dem Testen von MindSphere-Anwendungen auf Azure beginnen und hierbei die bewährte Branchenerfahrung von Siemens nutzen.“

„Der Aufbau von industriellen IoT-Lösungen ist komplex, zugleich verlangen Kunden nach Einfachheit“, sagt Sam George, Partner Director IoT bei Microsoft. „Wir arbeiten bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten mit Siemens im Bereich Industrielösungen zusammen. Mit Mindsphere auf Azure ermöglichen wir es unseren Kunden, die Industrie-Expertise von Siemens und die skalierbaren Cloud-Dienste von Microsoft gebündelt zu nutzen. Dadurch können sie von den globalen Azure IoT-Lösungen sowie weiteren Cloud-Services profitieren und diese weiter vereinfachen. Da Edge Computing immer verbreiteter wird, bietet sich für das globale Partnernetzwerk von Microsoft auch die große Chance, MindSphere auf all unsere Azure-Plattform-Dienste zu erweitern, einschließlich IoT Edge, um neue oder bereits vorhandene Geräte, Systeme oder Anlagen miteinander zu verbinden.“

(ID:45265171)