Messestart ins Quantenzeitalter Messe München startet Messeplattform für Quantentechnologien

Quelle: Pressemitteilung

Leistungsfähige Quantencomputer, sichere Quantenkommunikation, sensibelste Quantensensorik:. Quantentechnologien stellen einen Schlüsselmarkt der Zukunft dar. Die Messe München räumt diesem Trend mit einer eigenen Messeplattform Platz ein: Vom 26. bis 29. April 2022 findet in München, im Rahmen der 25. Photonik-Fachmesse „LASER World of Photonics“, erstmals die „World of QUANTUM“ statt.

Anbieter zum Thema

Eine Plattform für Trendtechnologien der Zukunft: Die World of QUANTUM bringt ein umfassendes Vortragsprogramm und vielfältige Ausstellungsformate zusammen .
Eine Plattform für Trendtechnologien der Zukunft: Die World of QUANTUM bringt ein umfassendes Vortragsprogramm und vielfältige Ausstellungsformate zusammen .
(Bild: Entwurf, designed by meplan.)

„Die Quanten-Community ruft nach einer Messeplattform. Die Zeit ist reif für die World of QUANTUM“, sagt Anke Odouli, Projektleiterin der LASER World of PHOTONICS. Ob in Europa, Asien oder in den USA: Fördertöpfe sind prall gefüllt. Forschungsverbünde formieren sich. Spitzeninstitute, Weltkonzerne, innovative Mittelständler und Start-ups blasen mit zukunftsweisenden Ideen, Lösungs- und Forschungsansätzen zum Aufbruch ins Quantenzeitalter. Wie 1973, als die Messe München die noch junge Photonik-Community zur ersten LASER einlud, bietet sie den Quanten-Pionieren nun eine Messeplattform zur Präsentation ihrer neuartigen Produktwelten und Vernetzung ihrer Aktivitäten. Vom 26. bis 29. April 2022 kommt die Community nun zur Premiere der World of QUANTUM in München zusammen.

Es geht um die Märkte der Zukunft

„Wir sind im Quantencomputing bei einem Reifegrad angelangt, bei dem diese Technologie nicht länger nur ins Labor gehört“, erklärt Dr. Walter Riess, Leiter der mit zwei Nobelpreisen ausgezeichneten Abteilung Wissenschaft und Technologie von IBM Research in Zürich. Bis 2023 will der Konzern einen Quantenprozessor mit über 1.000 Qubits bauen. Spätestens dann rechnet der Experte mit Anwendungen, die klassische Rechner nicht lösen können.

Auch deshalb wächst die Zahl der Akteure aus Industrie und Forschung rasant: Allein im IBM Quantum Network sind rund 170 Organisationen vertreten, greifen weltweit gut 300.000 Nutzer auf IBM-Quantencomputer zu und wurde die Software-Entwicklungsumgebung Qiskit über 650.000-mal heruntergeladen.

Quantencomputing ist vielversprechend für viele Einsatzbereiche von komplexen Simulationen in der Chemie- und Pharmabranche, für Verkehr und Logistik, den Finanzsektor oder die Materialwissenschaften. Experten raten potenziellen Anwendern zum offenen Austausch, um darin liegende Zukunftschancen früh zu erkennen.

Das gilt auch für die Quantenkommunikation und -sensorik, welche als Enabling Technologies bisher unerreichbare sensorische Tiefe sowie absolut verlässlich verschlüsselte Kommunikation ermöglichen – und in den betroffenen Märkten rasch großes Veränderungspotenzial entfalten könnten. „Es ist ratsam, von Anfang an dabei zu sein und den Austausch zu suchen. Eine Messe wie die World of QUANTUM ist dafür der ideale Begegnungsraum“, erklärt Riess.

Eine wichtige Plattform zur Vernetzung

Nach Beobachtung von Prof. Immanuel Bloch, Sprecher des Munich Center for Quantum Science and Technology, sind Wissenschaftler und Unternehmer oft in unterschiedlichen Netzwerken unterwegs. „Die Messe bietet eine Plattform zur Vernetzung und ideale Anknüpfungspunkte für Unternehmen, die in dieses wachsende Hochtechnologiefeld einsteigen möchten“, erklärt er. Die World of QUANTUM starte zum richtigen Zeitpunkt. „Nachdem die Grundlagenforschung viel geleistet hat, um die Quantentechnologien voranzubringen, bedarf es jetzt dringend des Einstiegs der Industrie, um die Grenzen des Machbaren weiter zu verschieben“, erklärt Bloch.

Ähnlich sieht es der CEO der Alpine Quantum Technologies (AQT) GmbH, Dr. Thomas Monz. Quantentechnik dränge aus den Labors in die „freie Wildbahn“ und stehe vor neuen anwendungsorientierten Herausforderungen. So sei es an der Zeit, Schnittstellen und Standards zu etablieren, um Quantencomputer in Rechenzentren zu integrieren. Für solche Themen sei der offene Erfahrungsaustausch auf einer Messe wichtig. „Wer weiß, vielleicht werden die Fahrpläne für den ÖPNV zur übernächsten LASER mithilfe von Quantenalgorithmen optimiert, während Simulationen auf Quantencomputern neue Batterien für Ihr Elektroauto möglich machen“. Und das seien nur zwei von vielen Neuerungen, die sich auf künftige Alltagsabläufe der Messebesucher auswirken könnten. Der AQT-Chef ist sicher: „Die Quantenrevolution kommt. Es gilt nun, seine Firma und Mitarbeiter dafür vorzubereiten. Die World of QUANTUM bietet dazu Gelegenheit“.

Technologieleitmesse in spe – mit wirksamem Hygienekonzept

Die World of QUANTUM startet mit einem ausgefeilten Schutz- und Hygiene-konzept, das sich zuletzt auf Präsenzveranstaltungen der Messe München bewährt hat. Ein eigens für die Premiere entwickeltes Hallenkonzept bietet vielfältige Ausstellungsformate, die auf die jeweiligen Bedürfnisse von Forschungsverbünden, Quantenclustern, Global Playern, mittelständischen Lösungsanbietern und Start-ups zugeschnitten sind. Daneben gibt es ein umfassendes Vortragsprogramm, in dem Experten das breite Spektrum quantentechnologischer Anwendungen und Visionen erörtern werden. Zu den Ausstellern zählen neben IBM, AQT und dem Munich Center for Quantum Science and Technology mehrere Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, Cluster und Verbände wie Bayern Innovativ und SPECTARIS sowie Lösungsanbieter wie Thorlabs, PicoQuant, Q.ANT oder KETS Quantum Security, KEEQuant, RedWave Labs und Optica.

Viele davon sind langjährige Aussteller der LASER World of PHOTONICS. So auch die TOPTICA Photonics AG, deren Präsident Dr. Wilhelm Kaenders eine logische Entwicklung darin sieht, dass die World of QUANTUM im Rahmen der Weltleitmesse für Photonik startet: „So wie das Studium der Eigenschaften des Photons in der Vergangenheit eine zentrale Rolle für unser Verständnis von den Quanteneigenschaften der Natur eingenommen hat, wird das Photon auch in Zukunft zentral für die Umsetzung in den Quantentechnologien bleiben“, erklärt er. Darum sei die LASER World of PHOTONICS bestens beraten, das aus ihrer Mitte entstandene Themenfeld der Quanten zentral und sichtbar zu besetzen. Er ist vom Erfolg der Quantenmesse überzeugt: „Es ist zu erwarten, dass München in den nächsten Jahren ein zentraler Marktplatz für diese zentrale Technologie unseres noch jungen Jahrhunderts wird“.

(ID:47969024)