Vernetztes Fahrzeug Integrity Security Services bieten Zertifikate für Car-to-Car-Kommunikation
Redakteur: Franz Graser
Als Reaktion auf die Einführung der Richtlinie „New Proposed Rule Making (NPRM) NHTSA-2016-0126“ durch das US-Verkehrsministerium hat Integrity Security Services (ISS), ein Unternehmen von Green Hills Software, den Start des Certificate Managed Service (CMS) für Vehicle-to-Anything- (V2X) und Car-to-Anything-Zertifikate (C2X) angekündigt.
Die Kommunikation zwischen zwei Fahrzeugen kann erheblich zur Unfallvermeidung beitragen. Das US-Unternehmen Integrity Security Services hat ein System zum Management der hierfür notwendigen Kommunikationszertifikate aufgelegt.
(Bild: Daimler/ Car 2 Car Communication Consortium)
„Zertifikate sind erforderlich, um sicher und datengeschützt zwischen verschiedenen Fahrzeugmarken und -modellen kommunizieren zu können“, erläutert David Sequino, Vice President und General Manager bei Integrity Security Services. Der Dienst erzeugt Zertifikate für die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und stellt sie bereit.
Sequino fährt fort: „ISS CMS ist eine sofort einsatzfähige Lösung für Fertigungszertifikate, damit die Sicherheitsvorteile der V2X-Kommunikation so schnell wie möglich umgesetzt werden können. Unser Team bietet das Know-how, das Hersteller benötigen, um die NPRM-Richtlinien mit geringem Risiko und zu geringen Kosten zu erfüllen.“
ISS CMS wird als Teil einer V2X-Netzwerklösung bereitgestellt, die sämtliche Hardware, Protokoll-Stacks und Zertifikate enthält, die für V2V- und C2C-On-Board-Units erforderlich sind. OBUs werden seitens des CMS mit Registrierungszertifikaten, anfänglichen Pseudonym-Zertifikatblöcken und einer aktuellen Zertifikats-Sperrliste (Certificate Revocation List, CRL) bereitgestellt. Eine Funkanbindung stellt die Verbindung zwischen den OBUs und dem ISS CMS für alle Zertifikatabschlüsse und CRL-Updates her.
ISS CMS basiert auf mehreren Jahren Erfahrung in der Entwicklung des Security Credential Management Systems (SCMS) für US DOT / Crash Avoidance Metrics Partners LLC (CAMP). Damit ist es der De-facto-Standard für V2X-Referenzen.
Das ISS-Angebot erübrigt den SCMS-Overhead, indem CAMP-, IEEE-1609.2-2016-, ETSI-TS-103-097-konforme Zertifikate sofort für Geräte bzw. Systeme in der Fertigung zur Verfügung stehen. Zudem können Zertifikate während der Lebensdauer der Fahrzeuge „over the air“ bereit gestellt werden
ISS demonstriert sein Zertifikate-Management-System und die V2V-Vernetzung auf der CES 2017 in Las Vegas, Nevada. Die Demo zeigt die Bereitstellung von Zertifikaten über Funknetze.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.