:fill(fff,0)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/98900/98912/65.png)
Embedded Software Engineering Kongress - Eine Veranstaltung von Elektronikpraxis und MicroConsult
http://www.ese-kongress.de/Der ESE Kongress
Deutschlands größter Kongress für professionelles Embedded Software Engineering
Der Embedded Software Engineering Kongress ist die einzige deutschsprachige Veranstaltung, die sich ausschließlich und tiefgehend den vielfältigen Themen und Herausforderungen bei der Entwicklung von Geräte- und Systemsoftware für Industrieanwendungen, Kfz-Elektronik, Telekom sowie Consumer- und Medizintechnik widmet.
Zum zehnten Mal trifft sich die Embedded-Branche beim Embedded Software Engineering Kongress. Jedes Jahr werden es mehr Besucher und Aussteller, die diese Gelegenheit am Jahresende nutzen, um sich zu informieren, zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Letztes Jahr waren es über 1100 Teilnehmer, Referenten und Aussteller aus allen Bereichen der Embedded-Community.
Der ESE Kongress im Überblick
Embedded Software Engineering gehört zu den großen Herausforderungen der modernen Elektronikentwicklung.
Nur mit einer planvollen, ingenieurmäßigen Herangehensweise und modernen Methoden der Informatik und Elektronikentwicklung lassen sich die durch Komplexität sowie Zeit- und Kostendruck steigenden Anforderungen künftig beherrschen.
Wo technische Systeme schneller, effektiver, intelligenter, kommunikativer, sicherer oder ergonomischer werden, liefert das Embedded Software Engineering wesentliche Erfolgsbausteine.
Der Embedded Software Engineering Kongress unterstützt Sie dabei, Ihren Lösungsweg zu finden und die Weichen für die Zukunft rechtzeitig zu stellen.
Der Embedded Software Engineering Kongress ist die einzige deutschsprachige Veranstaltung, die sich ausschließlich und tiefgehend den vielfältigen Themen und Herausforderungen bei der Entwicklung von Geräte- und Systemsoftware für Industrieanwendungen, Kfz-Elektronik, Telekom sowie Consumer- und Medizintechnik widmet.
Das reichhaltige Angebot an Kompaktseminaren und Vorträgen sowie der Erfahrungsaustausch mit Branchenexperten sorgen für die notwendige Informationsvielfalt.
Deutsch als primäre Konferenzsprache erleichtert den branchenübergreifenden Austausch des reichhaltigen Erfahrungsschatzes deutschsprachiger Spezialisten.
Zahlreiche Fachvorträge und Kompaktseminare aus Entwicklung, Forschung, Lehre und Management bieten reichlich Stoff für neue Ideen, Lösungswege und angeregte Diskussionen.
Teilnehmerzufriedenheit
Kongressbewertung durch die Teilnehmer 2016: Note 2,09
Teilnehmerstimmen
"Eine perfekte, professionelle Organisation und Umsetzung."
"Gute Mischung aus fachlich anspruchsvollen Vorträgen, Unterhaltung und Ausstellung."
"Der ESE Kongress ist wie ein Klassentreffen: Man klinkt sich drei Tage aus dem Alltag aus und trifft Gleichgesinnte."
"Ich kann Ihnen zu dieser gelungenen Veranstaltung echt nur gratulieren! Die Vielfalt der Vorträge sowie die Atmosphäre insgesamt waren hervorragend."
"Die geballte Ladung an Know-how liefert jede Menge Inspiration für den kreativen und konstruktiven Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen. Diese Plattform als Mix von lockerer Atmosphäre und spannenden Themen ist ein Muss für jeden Embedded-Softwareentwickler."
Hier finden Sie weitere Meinungen zum Kongress.
Nächster Termin
4. bis 8. Dezember 2017 in Sindelfingen
Programm
An fünf einzeln buchbaren Tagen erhalten Teilnehmer umfassende Einblicke in aktuelle Trends, Methoden und Techniken.
- Tag 1 und 5: Zertifikats-Kompaktseminare von anerkannten Experten
- Tag 2, 3 und 4: Ausgewählte Vorträge zu aktuellen Themen aus Entwicklung, Management und Forschung sowie begleitende Ausstellung
- Entwicklerparty, Dinner und Bühnenshow für einen ungezwungenen Erfahrungsaustausch
- Expertengespräche, Diskussionsrunden uvm.
Zielgruppen
- Embedded-Softwareentwickler
- Testingenieure
- Softwarearchitekten
- Projektleiter
- Technisches Management
- Technischer Vertrieb und Marketing
Ihre Vorteile
- Vermittlung von modernen Software Engineering Methoden für die Elektronikentwicklung
- Interdisziplinäres Know-how: Kombination aus Informatik- und Elektronikwissen
- Kompakte und praxisnahe Aufbereitung der Themen
- Ausgewählte und anerkannte Referenten aus Industrie, Forschung und Lehre
- Mehr als 20 Jahre Trainings- und Kongresserfahrung der Veranstalter MicroConsult und ELEKTRONIKPRAXIS
- Kollegialer Erfahrungsaustausch und Networking mit Fachleuten aus Industrie und Forschung
- Kongresstage einzeln buchbar
- Alle Vorträge als Texte im Tagungsband
Video
Offizieller Trailer zum ESE Kongress
Das Programm des ESE Kongress 2017 wird in Kürze bereit gestellt.