Eine gut funktionierende Fehlerbehandlung ist in der Softwareentwicklung essentiell und gerade für Embedded-Systeme unverzichtbar. Funktionale Programmiersprachen, wie etwa der C++17-Standard, haben hier einige vielversprechende Konzepte zu bieten.
Rust und Go sind zwei moderne Vertreter von Programmiersprachen, die sich an Anforderungen und Bedürfnisse richten, die mit etablierten Sprachen wie Fortran, C oder C++ nicht so leicht umzusetzen sind. Was ist beim Programmierne mit Go oder Rust zu beachten?
Die Einführung der Standards C++11/14/17 hat C++ merklich modernisiert. Nebst Sprachfeatures wie smart-pointers, move semantics und varaidic templates gibt es auch noch eine ganze Menge an kleineren Erweiterungen, die oftmals unter dem Radar fliegen. Aber gerade diese Features können helfen, C++ Code merklich zu vereinfachen und wartbarer zu machen.