Andreas Willert ♥ Embedded Software Engineering

Andreas Willert

Artikel des Autors

 (gemeinfrei/Pixabay)
Paradigmenwechsel

Wann lohnt der Technologieumstieg – und wie hilft MBSE dabei?

Mit dem Flugzeug zum Nachbarn, mit dem Fahrrad nach New York: Das hört sich idiotisch an, aber nur weil wir beide Vorgehen sehr gut kennen und Aufwand und Nutzen genau abschätzen können. Anders sähe es aus, wenn wir uns für den Einsatz einer Fortbewegungsmethode entscheiden sollten, die einem Paradigmenwechsel entspricht, mit dem wir keinerlei Erfahrung haben. Und damit sind wir beim eigentlichen Dilemma angelangt.

Weiterlesen
Um moderne Safety-Normen zu erfüllen wird häufig nur eine Tracebility Matrix in Form einer Excel-Tabelle verwendet. Doch meist reichen solch simple Maßnahmen für ein funktionell sicheres System nicht aus. (SODIUS WILLERT SAS)

Drei Wege zur Requirements Traceability Matrix

Um Safety-Normen wie ISO 26262 oder IEC 61508 zu erfüllen, ist eine nachweisliche Rückverfolgbarkeit der Anforderungen nötig. Dabei wird häufig auf eine Tracebility Matrix in Form eines Excel-Sheets zurückgegriffen. Doch auch wenn man damit die Normen nominell erfüllt, reicht dies für ein funktionell wirklich sicheres System meist nicht aus.

Weiterlesen
Um moderne Safety-Normen zu erfüllen wird häufig nur eine Tracebility Matrix in Form einer Excel-Tabelle verwendet. Doch meist reichen solch simple Maßnahmen für ein funktionell sicheres System nicht aus. (SODIUS WILLERT SAS)

Drei Wege zur Requirements Traceability Matrix

Um Safety-Normen wie ISO 26262 oder IEC 61508 zu erfüllen, ist eine nachweisliche Rückverfolgbarkeit der Anforderungen nötig. Dabei wird häufig auf eine Tracebility Matrix in Form eines Excel-Sheets zurückgegriffen. Doch auch wenn man damit die Normen nominell erfüllt, reicht dies für ein funktionell wirklich sicheres System meist nicht aus.

Weiterlesen
 (gemeinfrei/Pixabay)
Paradigmenwechsel

Wann lohnt der Technologieumstieg – und wie hilft MBSE dabei?

Mit dem Flugzeug zum Nachbarn, mit dem Fahrrad nach New York: Das hört sich idiotisch an, aber nur weil wir beide Vorgehen sehr gut kennen und Aufwand und Nutzen genau abschätzen können. Anders sähe es aus, wenn wir uns für den Einsatz einer Fortbewegungsmethode entscheiden sollten, die einem Paradigmenwechsel entspricht, mit dem wir keinerlei Erfahrung haben. Und damit sind wir beim eigentlichen Dilemma angelangt.

Weiterlesen